Wohlverdiente Pause für den DAX, Fragezeichen bei Henkel

Nach der starken Kurserholung der vergangenen Tage ließen es DAX-Anleger zum Ende dieser Woche etwas ruhiger angehen. Das wichtigste deutsche Börsenbarometer bewegte sich am heutigen Freitag im Bereich des Vortagesschlusses.

Das war heute los. Es wollte keine positive Stimmung aufkommen. Unter anderem weil die Zitterpartei in Sachen Brexit weitergeht. Die EU-Staaten wollen den Austrittstermin Großbritanniens verschieben, allerdings wurde noch keine Einigung in Bezug auf das genaue Datum erzielt. Währenddessen will Premierminister Boris Johnson am 12. Dezember in Großbritannien Neuwahlen abhalten lassen. Neben dem anhaltenden Brexit-Chaos gab es auch von Konjunkturseite keine besonders guten Nachrichten. Immerhin: Laut ifo Institut ist die Stimmung in den deutschen Chefetagen im Oktober unverändert geblieben. Der ifo Geschäftsklimaindex verharrte bei 94,6 Punkten.

Das waren die Tops & Flops. Im DAX überzeugte einmal mehr Daimler. Der schwäbische Autobauer hatte bereits gestern mit der Vorlage der Ergebnisse zum dritten Quartal 2019 und der Rückkehr in die Gewinnzone für Anlegerjubel gesorgt. Heute folgten einige positive Analystenkommentare. Dies brachte der Daimler-Aktie einen Kurszuwachs von 1,58 Prozent ein.

Dagegen musste die Henkel-Aktie mit einem zwischenzeitlichen Kursminus von rund 5 Prozent leben. Wenigstens konnte das Papier einige dieser Verluste im Nachmittagshandel wettmachen und schloss mit einem Minus von 1,52 Prozent. Anleger hatten sich zeitweise angesichts des anstehenden Chefwechsels beim Konsumgüterkonzern verunsichert gezeigt.

Einen regelrechten Absturz erlebten in der zweiten Reihe United Internet und 1&1 Drillisch. Die Aktie des Telekommunikationsunternehmens United Internet verlor in der Spitze rund 22 Prozent an Wert und ging mit einem Minus von 19,71 Prozent aus dem Handel. Während es für die Anteilsscheine der Tochtergesellschaft 1&1 Drillisch sogar um 24,03 Prozent in die Tiefe ging. Beide Unternehmen senkten ihre EBITDA-Prognose für das laufende Geschäftsjahr. Zuvor musste 1&1 Drillisch in einem Schiedsverfahren eine Niederlage einstecken. Dabei geht es um einen Streit mit Telefónica Deutschland um rückwirkende Preissenkungen.

Das steht in der kommenden Woche an. Die US-Wirtschaft zeigte sich zuletzt ziemlich robust. Allerdings ging der Handelsstreit auch an der größten Volkswirtschaft der Welt nicht spurlos vorbei. Umso interessanter dürfte am kommenden Mittwoch der Blick auf das US-BIP-Wachstum im dritten Quartal sein. Am Mittwochabend geht es mit dem Ergebnis der jüngsten Fed-Sitzung spannend weiter. Es könnte die dritte Leitzinssenkung in diesem Jahr anstehen.

Am Donnerstag stehen wiederum die BIP-Daten für die Eurozone im dritten Quartal im Fokus, während am kommenden Freitag die offiziellen US-Arbeitsmarktdaten für den Monat Oktober bekannt gegeben werden. Darüber hinaus findet die Berichtssaison zum dritten Quartal eine Fortsetzung. Anleger dürften vor allem auf die jüngsten Zahlenvorlagen bei Covestro, Deutsche Börse, Alphabet, Beyond Meat, (Montag); Fresenius, Fresenius Medical Care (Dienstag); Bayer, Volkswagen, Airbus, Apple, Facebook (Mittwoch); Alibaba (Freitag) schauen.

DAX Produkte für Montag.

DAX WAVE Unlimited Call, WKN: DC076C / DAX WAVE Unlimited Put, WKN: XM3B7X

Weitere DAX-Produkte gibt es hier.


Disclaimer: © Deutsche Bank AG 2019 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank sowohl die Entwicklung als auch den Handel von strukturierten Investment Produkten. Als ein Teil der Investmentbank, bietet X-markets institutionellen und privaten Investoren Zugang zu der weltweiten Investment-Expertise der Deutschen Bank.

Weitere Nachrichten
Deutsche Bank
Dies war der letzte Abend X-press. X-markets wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2020. Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an d ...
20.12.2019 09:00
Das britische Pfund konnte gegenüber dem Euro in den zurückliegenden Monaten weiter aufwerten und erreichte zwischenzeitlich den höchsten Kursstand seit mehr als drei Jahren. Grund für die neuen T ...
20.12.2019 08:45
DAX am Vortag: 13.211,96 -10,20 / -0,08% (Tagesveränderung in Pkt. / %)   Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an den Märkten ist deshalb noch lange nicht Schlu ...