Xcel Energy - Doppelte Steilvorlage
Doppelte Steilvorlage
Einer unserer Lieblingsansätze kombiniert eine hohe Relative Stärke (Levy) mit dem Ausbruch aus einer charttechnischen Konsolidierungsformation. Während das Kriterium "RSL" ein Engagement in Trendrichtung gewährleistet, signalisiert ein Formationsausbruch, dass der entsprechende Trend wieder Fahrt aufnimmt. Genau das ist die derzeitige Ausgangslage bei der Aktie von Xcel Energy. Als Sahnehäubchen sorgt der Ausbruch aus der Tradingrange im Bereich der 60 USD-Marke für ein neues Allzeithoch, womit eines der besten Signale der Technischen Analyse überhaupt entsteht. In der Summe liegen also starke Signale für eine Fortsetzung des seit dem Jahr 2018 bestehenden Aufwärtstrends vor. Das Anschlusspotential aus der beschriebenen Schiebezone lässt sich auf rund 3 USD taxieren, was zu einem Kursziel von 65 USD führt. Jenseits dieser Marke definiert die 261,8%-Fibonacci-Projektion der Verschnaufpause von Mitte Juli bis Anfang August (67,35 USD) das nächste Anlaufziel. Eine enge Absicherung auf Basis der alten Ausbruchsmarken bei rund 62 USD sorgt gleichzeitig für ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis.
Xcel Energy (Daily)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Einer unserer Lieblingsansätze kombiniert eine hohe Relative Stärke (Levy) mit dem Ausbruch aus einer charttechnischen Konsolidierungsformation. Während das Kriterium "RSL" ein Engagement in Trendrichtung gewährleistet, signalisiert ein Formationsausbruch, dass der entsprechende Trend wieder Fahrt aufnimmt. Genau das ist die derzeitige Ausgangslage bei der Aktie von Xcel Energy. Als Sahnehäubchen sorgt der Ausbruch aus der Tradingrange im Bereich der 60 USD-Marke für ein neues Allzeithoch, womit eines der besten Signale der Technischen Analyse überhaupt entsteht. In der Summe liegen also starke Signale für eine Fortsetzung des seit dem Jahr 2018 bestehenden Aufwärtstrends vor. Das Anschlusspotential aus der beschriebenen Schiebezone lässt sich auf rund 3 USD taxieren, was zu einem Kursziel von 65 USD führt. Jenseits dieser Marke definiert die 261,8%-Fibonacci-Projektion der Verschnaufpause von Mitte Juli bis Anfang August (67,35 USD) das nächste Anlaufziel. Eine enge Absicherung auf Basis der alten Ausbruchsmarken bei rund 62 USD sorgt gleichzeitig für ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de