Zertifikate-Kolumne: DekaBank Deutsche Telekom Express–Zertifikat Relax: hohe Zinserträge möglich.
Autor: Hussam Masri
Mit Erfolgen macht die Deutsche Telekom in diesem Jahr von sich reden. Das ehemalige Sorgenkind T-Mobile USA hat sich zum Wachstumstreiber des Konzerns entwickelt. Analysten verzeichnen hier von Quartal zu Quartal positive Überraschungen. Im zweiten Vierteljahr des laufenden Geschäftsjahrs kletterten die Erlöse jenseits des Atlantiks im Vorjahresvergleich um 41,2 Prozent auf 7,4 Mrd. Euro. Zu diesem Anstieg trugen nicht nur die um 2,1 Mio. auf 58,9 Mio. gewachsene Kundenzahl, sondern auch Währungsgewinne durch den starken US-Dollar bei. Nach Medienberichten hat T-Mobile USA mittlerweile Sprint vom Platz drei der größten amerikanischen Mobilfunkanbieter verdrängt.
Während das US-Geschäft nunmehr den größten Anteil an den Konzernumsätzen einspielt, kommen die Bonner auch in den übrigen Bereichen mit der Umsetzung ihrer strategischen Ziele voran. Positiv bewerten Analysten, dass das Kundenwachstum überwiegend mit margenstarken Produkten wie Glasfaser, LTE oder TV generiert wird. So konnte beispielsweise die Zahl der Mobilfunkkunden auch hierzulande um immerhin 265.000 auf 39,5 Mio. vom ersten auf das zweite Quartal 2015 gesteigert werden.
Für das Gesamtgeschäftsjahr hat die Deutsche Telekom ihr Ziel eines bereinigten operativen Ergebnisses von 18,3 Mrd. Euro bestätigt. Analysten äußern sich zuversichtlich, dass dieser Wert sogar noch übertroffen werden könnte und prognostizieren angesichts von steigenden Konzernergebnissen auch weiter wachsende Dividenden für die kommenden drei Jahre.
5,00 Prozent Zinsertrag pro Jahr bei bis zu 5 Jahren Laufzeit und hohem Sicherheitspuffer.
Für Anleger, die von einem weiterhin moderat positiven Kursverlauf der Deutschen Telekom ausgehen, könnte das DekaBank Deutsche Telekom Express-Zertifikat Relax 09/2020 ein geeignetes Auszahlungsprofil bieten.
Die Laufzeit des Zertifikats mit fünf Prozent Zinsertrag pro Jahr bezogen auf den Nennbetrag kann bis zu fünf Jahren betragen, aufgrund einer eventuell vorzeitigen Tilgung jedoch auch erheblich kürzer ausfallen. Hierfür sind bei dem Express-Zertifikat Relax vier Termine vorgesehen. An den jährlichen Beobachtungstagen jeweils im September eines Jahres wird die Tilgungsschwelle zudem mit jedem Jahr weiter herabgesetzt. Das ist besonders attraktiv für diejenigen Anleger, die die Chance auf eine vorzeitige Rückzahlung erhöhen möchten.
Am 23.09.2016 sind es 95,00 Prozent des anfänglichen Aktienkurses, die es zu behaupten gilt, danach sinkt diese Hürde um jährlich fünf Prozentpunkte. Am vierten Beobachtungstag liegt die Tilgungsschwelle folglich nur noch bei 80,00 Prozent des Startwerts. Sobald die Deutsche Telekom-Aktie an einem der Beobachtungstage auf oder über der Tilgungsschwelle schließt, wird das Express-Zertifikat Relax vorzeitig zurückgezahlt. Daraufhin erhält der Anleger den Nennbetrag von 1.000,00 Euro und zudem eine Zinszahlung von 5,00 Prozent des Nennbetrags für jedes vergangene Laufzeitjahr.
Unterstellt man ein Szenario, in dem das Zertifikat Relax 09/2020 bis zum finalen Bewertungstag, dem 23.09.2020, läuft, muss die Deutsche Telekom-Aktie nur bei mindestens 60,00 Prozent ihres Startwerts schließen, damit der Anleger den anfangs investierten Nennbetrag von 1.000,00 Euro zuzüglich 250,00 Euro Zinsertrag je Zertifikat zurückerhält.
Bei dieser potenziellen Endabrechnung zählt nur die Stichtagsbetrachtung. Daher dürften die Notierungen des Basiswerts vorher auch jederzeit unter diese 60-prozentige Barriere gefallen sein, ohne den maximalen Rückzahlungsbetrag in Höhe von 1.250 Euro je 1.000 Euro Nennbetrag zu gefährden.
An einer stark positiven Wertentwicklung des Basiswerts nimmt der Anleger bei diesem Express-Zertifikat nicht teil, da er selbst bei steigenden Basiswertkursen nicht mehr als den Nennbetrag zuzüglich des fest definierten Zinsertrags erhält. Anleger sollten für die Deutsche Telekom-Aktie aber dennoch eine moderat positive Markteinschätzung mitbringen, da sich bei stark sinkenden Notierungen Verluste ergeben können. Falls weder ein Beobachtungstag zur Rückzahlung geführt hat, noch die 60-prozentige Barriere am finalen Bewertungstag behauptet wurde, entfällt die Zinszahlung vollständig. Der Anleger erhält als Rückzahlung eine bei Emission festgelegte Anzahl an Deutsche Telekom-Aktien ins Depot gebucht. Diese Aktienposition läge dann, gemessen am Börsenwert, mit mindestens 40,00 Prozent im Verlust. Im Falle einer Wertlosigkeit der Deutsche Telekom-Aktien besteht hierbei sogar das Risiko eines Totalverlusts.
Daneben ist grundsätzlich das Emittentenrisiko – im Falle einer Zahlungsunfähigkeit der DekaBank - zu beachten. Unabhängig von der eigentlichen Funktionsweise des Zertifikats besteht auch hier das Risiko eines Totalverlusts.
Das DekaBank Deutsche Telekom Express-Zertifikat Relax 09/2020 mit der WKN DK0FWP steht vom 07.09.2015 bis zum 25.09.2015 (15:00 Uhr) zur Zeichnung bereit* und wird zu 1.010,00 Euro je Stück inklusive eines Ausgabeaufschlags von 10,00 Euro emittiert.
* Vorbehaltlich einer Verlängerung oder Verkürzung der Zeichnungsfrist.
Hussam Masri verantwortet als Managing Director die Einheit Produktmanagement bei der DekaBank. Er ist in dieser Funktion verantwortlich für alle Fonds, Zertifikate und Vermögensverwaltungsprodukte, die an private Sparkassen-Kunden vertrieben werden. Zudem verantwortet er die Product-Sales-Einheit.
Disclaimer: Werbeinformation: Die hierin enthaltenen Informationen stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des Finanzinstruments dar und können eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Diese Werbeinformation enthält nicht alle relevanten Informationen zu diesem Finanzinstrument. Für vollständige Informationen sollten potenzielle Anleger den jeweiligen Prospekt der DekaBank einschließlich etwaiger Nachträge (der "Wertpapierprospekt") sowie die Endgültigen Bedingungen lesen. Diese Dokumente sind bei der Emittentin, DekaBank Deutsche Girozentrale, kostenlos erhältlich oder können unter www.dekabank.de oder https://zertifikate.deka.de heruntergeladen werden. Eine Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit dieser Werbeinformation ist ausgeschlossen. Sollten Kurse / Preise genannt sein, sind diese freibleibend und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse / Preise. Verkaufsbeschränkung: Auf besondere Verkaufsbeschränkungen und Vertriebsvorschriften in den verschiedenen Rechtsordnungen wird hingewiesen. Insbesondere dürfen die hierin beschriebenen Finanzinstrumente weder innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika noch an bzw. zugunsten von U.S.-Personen zum Kauf oder Verkauf angeboten werden.