05.07.2017 08:27
Anzeige

2-jährige Rendite USA (Quarterly) - Bestätigte Bodenbildung

Bestätigte Bodenbildung
Untere Zinswenden benötigen vor allem eines: viel Zeit! Mit Blick auf den Kursverlauf der 2-jährigen Rendite in den USA ist diese zeitliche Mindestanforderung aber zweifelsfrei erfüllt. Mehr noch: Die bereits im Jahresausblick 2017 thematisierte inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation wurde inzwischen durch zwei weitere Quartalsschlusskurse jenseits der Nackenzone bei rund 1,20 % lehrbuchmäßig bestätigt. Per Saldo müssen Anleger deshalb von einer nachhaltigen Trendwende ausgehen. Rein rechnerisch lässt sich aus der Höhe der unteren Umkehr ein kalkulatorisches Anschlusspotential von rund einem Prozentpunkt ableiten. Damit reicht dieses Anschlusspotential sogar aus, um perspektivisch das wichtige Fibonacci-Cluster bei rund 2 % ins Visier zu nehmen. Auf diesem Niveau fällt das 61,8 %-Retracement des letzten Zinsrutsches von Sommer 2008 bis zum dritten Quartal 2011 (1,99 %) mit dem 38,2%-Pendant des gesamten Zinsrutsches seit dem Frühjahr 2007 (2,06 %) zusammen. Um die langfristige Bodenbildung nicht leichtfertig zu verspielen, darf die 2-jährige Rendite USA in Zukunft nicht mehr unter die o. g. Nackenzone der Schulter-Kopf-Schulter-Formation bei rund 1,20 % zurückfallen. Dieses Level besitzt also strategische Bedeutung.
 
 
  2-jährige Rendite USA (Quarterly)  
  chart  
 
 
 
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?


 




 
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

Quelle

Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.

Weitere Nachrichten
HSBC
02.01.2023 07:30
Werbung   Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
30.12.2022 10:30
Werbung   Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung? Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
29.12.2022 16:30
Werbung   Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...