5-Tages-Indikator als Taktgeber?
5-Tages-Indikator als Taktgeber?
Jetzt wollen wir Sie nicht mehr länger auf die Folter spannen: Chart 1 und 2 fassen die Ergebnisse zusammen. Verlaufen die ersten fünf Handelstage insgesamt positiv, kommt der DAX® im Anschluss auf eine durchschnittliche Jahresperformance von 12,67 %, während der S&P 500® eine Rendite von 9,85 % verbuchen kann. Ist die Tendenz der ersten Handelstage hingegen negativ, ist das eine echte Hypothek. Schließlich können DAX® und S&P 500® im weiteren Jahresverlauf dann nur noch Zuwächse von 2,78 % bzw. 5,60 % realisieren. Der Belastungsfaktor „schwacher Jahresauftakt“ spiegelt sich auch in den jeweiligen Trefferquoten wider (siehe Chart). Nach einem positiven Start ins neue Börsenjahr, enden 79,17 % der Beobachtungen in Deutschland und 70 % in den USA tatsächlich im „grünen Bereich“. Diese hohe Trefferquote fällt nach einem negativen Auftakt auf 55,56 % der Fälle (DAX®) und 60 % (S&P 500®). Übrigens: Auch im turbulenten „Corona-Jahr“ 2020 lag der 5-Tages-Indikator trotz aller Marktturbulenzen letztlich richtig. Fazit: Der erste Eindruck des neuen Börsenjahrs entsteht an den ersten fünf Handelstagen. Bleibt zu hoffen, dass der gute Jahresstart auch 2021 ein zuverlässiger Vorbote für das Gesamtjahr sein wird.


Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Jetzt wollen wir Sie nicht mehr länger auf die Folter spannen: Chart 1 und 2 fassen die Ergebnisse zusammen. Verlaufen die ersten fünf Handelstage insgesamt positiv, kommt der DAX® im Anschluss auf eine durchschnittliche Jahresperformance von 12,67 %, während der S&P 500® eine Rendite von 9,85 % verbuchen kann. Ist die Tendenz der ersten Handelstage hingegen negativ, ist das eine echte Hypothek. Schließlich können DAX® und S&P 500® im weiteren Jahresverlauf dann nur noch Zuwächse von 2,78 % bzw. 5,60 % realisieren. Der Belastungsfaktor „schwacher Jahresauftakt“ spiegelt sich auch in den jeweiligen Trefferquoten wider (siehe Chart). Nach einem positiven Start ins neue Börsenjahr, enden 79,17 % der Beobachtungen in Deutschland und 70 % in den USA tatsächlich im „grünen Bereich“. Diese hohe Trefferquote fällt nach einem negativen Auftakt auf 55,56 % der Fälle (DAX®) und 60 % (S&P 500®). Übrigens: Auch im turbulenten „Corona-Jahr“ 2020 lag der 5-Tages-Indikator trotz aller Marktturbulenzen letztlich richtig. Fazit: Der erste Eindruck des neuen Börsenjahrs entsteht an den ersten fünf Handelstagen. Bleibt zu hoffen, dass der gute Jahresstart auch 2021 ein zuverlässiger Vorbote für das Gesamtjahr sein wird.
S&P 500® (Daily)
Quelle: Refinitiv, eigene Berechnungen²
5-Jahreschart S&P 500®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de