Die zeitliche Komponente |
Die Toppbildung des Jahres 2000, die untere Umkehr von 2003 sowie die erneute Trendwende im Jahr 2007 haben eines gemeinsam: Im Vorfeld kam es jeweils zu einer divergenten Entwicklung. Das Marktbreitebarometer wurde also seinem Vorlaufcharakter gerecht. Einzig am Ausgangspunkt der aktuellen Aufwärtsbewegung im Jahr 2009 „versagte“ die A-/D-Linie, denn eine positive Divergenz blieb hier aus. Wer aber etwas vertrauter mit der Technischen Analyse ist, der wird im Kursverlauf des ältesten Marktbreiteindikators 2009 einen kleinen Doppelboden identifizieren können – also ein Umkehrmuster aus dem Bereich der Charttechnik. Allen großen Trendwenden der letzten 20 Jahre gingen also entweder eine divergente Entwicklung zwischen der Advance-/Decline-Linie und dem eigentlichen Chartverlauf oder zumindest eine Kumulations- bzw. Distributionsphase im Verlauf der Marktbreite voraus. Aktuell liegt eine solche Entwicklung schlichtweg nicht vor. Interessant ist dabei zudem die zeitliche Dimension: Auf der Zeitachse nahm die Ausprägung einer Divergenz bzw. einer Kumulations-/Distributionsphase mindestens ein halbes Jahr in Anspruch. Da die A-/D-Linie derzeit weiter steigt, ist ein unmittelbares Wegbrechen der internationalen Aktienmärkte zunächst nicht zu befürchten. |
|
|
Advance-/Decline-Linie (Daily) |
|
|
 |
|
|
|
|
|
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters? |

|


|
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
|