Wie ein Schweizer Uhrwerk |
Gemeint ist die Advance-/Decline-Linie, welche aus dem Saldo von gestiegenen und gefallenen Aktien für alle an der NYSE gehandelten Papiere gebildet wird. Vereinfacht ausgedrückt ist eine Aufwärtsbewegung solange als gesund zu bezeichnen, wie diese von der Mehrzahl der Aktien getragen wird. Genau das ist auch Ende 2017 immer noch der Fall, denn das Marktbreitebarometer eilt weiterhin von einem Hoch zum nächsten (siehe Chart 5). Andererseits kommt der A-/D-Linie die Funktion als einer Art „Frühwarnsystem“ zu: Aufgrund der Berechnungsweise treten strukturelle Schwächen einer Marktbewegung regelmäßig offen zu Tage. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn in der Spätphase einer Hausse nur noch wenige hochkapitalisierte Titel den zugrundeliegenden Index auf neue Hochstände ziehen, während die Masse der Indexmitglieder bereits zurückbleibt. Im Vergleich zum eigentlichen Chartverlauf würde sich dann eine divergente Entwicklung ergeben. Vor diesem Hintergrund möchten wir das Verhalten der Advance-/Decline-Linie während der großen Trendwende der jüngeren Vergangenheit untersuchen. |
|
|
Advance-/Decline-Linie (Daily) |
|
|
 |
|
|
|
|
|
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters? |

|


|
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
|