02.01.2018 09:39
Anzeige

S&P 500® - Schwankungen – Fehlanzeige

Schwankungen – Fehlanzeige
Die große Mehrzahl der Handelstage (193) brachte bis zum 15. Dezember bei den amerikanischen Standardwerten eine betragsmäßige Kursveränderung von 0,0 % bis 0,5 %. D. h. an gut 80 % aller Tage zeigte der S&P 500® nur marginale Veränderungen. Vielleicht noch beeindruckender sind die folgenden Zahlen: An lediglich vier Handelstagen konnte das Aktienbarometer um mehr als 1 % zulegen, während an ebenfalls lediglich vier Tagen Kursverluste von mehr als 1 % auftraten. Mit anderen Worten: Nur an acht Handelstagen (rund 3,2 %) kam es bis Mitte Dezember zu einer betragsmäßigen Veränderung um mehr als 1 %. Der historische Vergleich mit den zehn Jahren zuvor zeigt zudem, dass 2017 geringere Tagesschwankungen deutlich häufiger anzutreffen waren, während die Ränder – also größere Kursgewinne/-rückschläge massiv unterrepräsentiert waren oder sogar ganz fehlten (siehe Chart 3). Diese Aussagen lassen sich eins zu eins auf den DAX® übertragen. Per Saldo liegt hierin das wesentliche Gefahrenpotential für das neue Jahr. Dies gilt vor allem dann, wenn sich Anleger zu sehr an eine ruhige und gleichmäßig verlaufende Kursentwicklung der internationalen Aktienmärkte gewöhnt haben.
 
 
  S&P 500® (Daily)  
  chart  
 
 
 
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?


 




 
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

Quelle

Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.

Weitere Nachrichten
HSBC
02.01.2023 07:30
Werbung   Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
30.12.2022 10:30
Werbung   Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung? Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
29.12.2022 16:30
Werbung   Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...