Beiersdorf - Die Schlüsselzone schlechthin
Die Schlüsselzone schlechthin
Bei der Beiersdorf-Aktie stand zuletzt einiges auf dem Spiel. Aus charttechnischer Sicht liegt dies nicht zuletzt an der drohenden Toppformation der letzten beiden Jahre (siehe Chart). Die entscheidende Schlüsselzone besteht in diesem Kontext zwischen 87,88 EUR und 85,12 EUR. Auf diesem Niveau bildet ein Fibonacci-Cluster aus zwei unterschiedlichen Retracements (87,88/87,03 USD) zusammen mit der 200-Wochen-Linie (akt. bei 87,40 EUR) sowie dem Tief vom März 2018 bei 85,12 EUR eine lehrbuchmäßige Kumulationsunterstützung. Vor diesem Hintergrund war der jüngste „Dreh“ nach Norden essentiell wichtig. Dank dieser Entwicklung kann das Verlaufstief der abgelaufenen Woche (84,60 EUR) als „false break“ auf der Unterseite interpretiert werden. Auf solche Fehlausbrüche folgen oftmals schnelle, dynamische Bewegungen in die entgegengesetzte Richtung. Als Katalysator definieren wir dabei eine Rückeroberung der Tiefs vom Herbst vergangenen Jahres bei 88,74/88,94 EUR. Im Erfolgsfall definiert die 38-Wochen-Glättung (akt. bei 95,00 EUR) ein erstes Erholungsziel. Aufgrund der Relevanz der o. g. Bastion gilt es die angeführten Unterstützungen weiterhin unbedingt zu verteidigen.
Beiersdorf (Weekly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Bei der Beiersdorf-Aktie stand zuletzt einiges auf dem Spiel. Aus charttechnischer Sicht liegt dies nicht zuletzt an der drohenden Toppformation der letzten beiden Jahre (siehe Chart). Die entscheidende Schlüsselzone besteht in diesem Kontext zwischen 87,88 EUR und 85,12 EUR. Auf diesem Niveau bildet ein Fibonacci-Cluster aus zwei unterschiedlichen Retracements (87,88/87,03 USD) zusammen mit der 200-Wochen-Linie (akt. bei 87,40 EUR) sowie dem Tief vom März 2018 bei 85,12 EUR eine lehrbuchmäßige Kumulationsunterstützung. Vor diesem Hintergrund war der jüngste „Dreh“ nach Norden essentiell wichtig. Dank dieser Entwicklung kann das Verlaufstief der abgelaufenen Woche (84,60 EUR) als „false break“ auf der Unterseite interpretiert werden. Auf solche Fehlausbrüche folgen oftmals schnelle, dynamische Bewegungen in die entgegengesetzte Richtung. Als Katalysator definieren wir dabei eine Rückeroberung der Tiefs vom Herbst vergangenen Jahres bei 88,74/88,94 EUR. Im Erfolgsfall definiert die 38-Wochen-Glättung (akt. bei 95,00 EUR) ein erstes Erholungsziel. Aufgrund der Relevanz der o. g. Bastion gilt es die angeführten Unterstützungen weiterhin unbedingt zu verteidigen.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de