DAX® - Auf der Suche nach dem nächsten Richtungsimpuls
Auf der Suche nach dem nächsten Richtungsimpuls
Seit dem Verlaufshoch vom 25. Januar bei 11.322 Punkten ist dem DAX® das Aufwärtsmomentum seit dem Jahresultimo 2018/19 abhandengekommen. Die Schwankungsbreite der letzten beiden Handelstage verblieb dabei sogar innerhalb des Pendants vom 31. Januar, so dass zwei „Innenstäbe“ entstehen. Die deutschen Standardwerte befinden sich aktuell also auf Orientierungssuche. Dazu passt auch die jüngste Häufung von Tageskerzen mit kleinen Körpern. Um die Dynamik der ersten Handelswochen des Jahres wiederzuentdecken, ist ein Anstieg über die letzten beiden Verlaufshochs bei 11.311/11.322 Punkten vonnöten. Andererseits unterstreicht das Tief vom 25. Januar (11.051 Punkte) nochmals die Bedeutung der Bastion bei rund 11.000 Punkten. Zur Erinnerung: Hier fallen diverse Hoch- und Tiefpunkte mit dem 23,6%-Fibonacci-Retracement der gesamten Baissebewegung seit Januar 2018 (11.062 Punkten) sowie der Kurslücke von Mitte Januar bei 10.994/10.929 Punkten zusammen. Ein Abgleiten unter diese Kernhaltezone würde die Probleme des DAX® schlagartig wieder zurück auf die Agenda bringen.
DAX® (Daily)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Seit dem Verlaufshoch vom 25. Januar bei 11.322 Punkten ist dem DAX® das Aufwärtsmomentum seit dem Jahresultimo 2018/19 abhandengekommen. Die Schwankungsbreite der letzten beiden Handelstage verblieb dabei sogar innerhalb des Pendants vom 31. Januar, so dass zwei „Innenstäbe“ entstehen. Die deutschen Standardwerte befinden sich aktuell also auf Orientierungssuche. Dazu passt auch die jüngste Häufung von Tageskerzen mit kleinen Körpern. Um die Dynamik der ersten Handelswochen des Jahres wiederzuentdecken, ist ein Anstieg über die letzten beiden Verlaufshochs bei 11.311/11.322 Punkten vonnöten. Andererseits unterstreicht das Tief vom 25. Januar (11.051 Punkte) nochmals die Bedeutung der Bastion bei rund 11.000 Punkten. Zur Erinnerung: Hier fallen diverse Hoch- und Tiefpunkte mit dem 23,6%-Fibonacci-Retracement der gesamten Baissebewegung seit Januar 2018 (11.062 Punkten) sowie der Kurslücke von Mitte Januar bei 10.994/10.929 Punkten zusammen. Ein Abgleiten unter diese Kernhaltezone würde die Probleme des DAX® schlagartig wieder zurück auf die Agenda bringen.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de