Strategische Rückzugslinien für den deutschen Aktienmarkt wollen wir in diesem Jahr anhand des CDAX® – also aller im General und Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierten deutschen Unternehmen – aufzeigen. Derzeit lohnt sich die Analyse des marktbreitesten heimischen Aktienbarometers besonders, wenn es, wie bereits des öfteren angeklungen, um ein Frühwarnsystem hinsichtlich aufkommender Marktturbulenzen geht. Aufgrund der erfolgreichen Belastungsprobe des langfristigen Aufwärtstrends seit 2009 (akt. bei 1.111 Punkten) von 2016 sowie der zuletzt erreichten neuen Rekordstände (1.251 Punkte) liegt weiterhin ein intakter Haussetrend vor. Die Kombination aus dem Aufwärtsgap vom Oktober (1.192 zu 1.190 Punkten), dem ehemaligen Allzeithoch vom Juni bei 1.189 Punkten, sowie der letzten drei Monatstiefs definiert dagegen einen ersten wichtigen Unterstützungsbereich. Für noch wesentlich bedeutender halten wir allerdings die Kumulationszone bei gut 1.100 Punkten. Auf diesem Niveau fällt der o. g. Basisaufwärtstrend mit dem Hoch vom April 2015 (1.108 Punkte) sowie dem Tief vom August 2017 (1.102 Punkte) zusammen (siehe Chart 9). Erst unterhalb dieser Bastion droht der deutsche Aktienmarkt ernsthaften charttechnischen Schaden zu nehmen. |