Vor dem Hintergrund der weiterhin soliden Marktbreite, bisher fehlender negativer Divergenzen bzw. irgendeiner Art von Distributionsprozess betonen wir auch Anfang 2018 den trendfolgenden Charakter der Technischen Analyse. Aktienmärkte, welche unverändert von einem Rekord zum nächsten eilen, lassen ohnehin keinen anderen Schluss zu. Dennoch dürfte das neue Jahr nicht so ruhig verlaufen wie 2017! Vielmehr rechnen wir im Jahresverlauf 2018 mit der 2017 (nahezu) ausgebliebenen Korrektur (siehe Chart 10). Insbesondere Späteinsteiger sollten dabei stets das als Überschrift gewählte Goethe Zitat „es nimmt der Augenblick, was Jahre geben“, im Hinterkopf haben. Wenngleich für eine Verschnaufpause wieder einmal die schwachen Börsenmonate August und September prädestiniert sind, kann die Volatilität 2018 aufgrund der historischen Extremkonstellation jederzeit anspringen. Im Anschluss an ein solches Luftholen dürfte die durch verschiedene saisonale Einflussfaktoren begünstigte Jahresendrally für einen versöhnlichen Jahresabschluss sorgen. Diesen Ablaufplan werden wir – und Sie sollten es uns gleich tun – immer wieder hinterfragen bzw. auf seine Gültigkeit überprüfen. Schließlich gilt für alle Prognosen: „Vertrauen ist gut, Misstrauen ist besser“! |