Covestro mit optimiertem Einstiegsniveau
Autor: Hussam Masri
Werbung. Die Eintrübung des wirtschaftlichen Umfelds macht derzeit vielen Konzernen zu schaffen. Dennoch hat Covestro seine Prognose für das laufende Gesamtjahr zuletzt bestätigt. Zwar ist das Geschäft in den ersten sechs Monaten 2019 keinesfalls überragend gelaufen. Im Gegensatz zu manch anderem DAX-Unternehmen sieht das Management des Kunststoffherstellers aber bisher keinen Anlass zur Kappung der Jahresziele. Erheblichen Gegenwind bereitet einerseits die schwache Nachfrage aus der Autoindustrie. Andererseits hat sich nach Aussage von Finanzvorstand Thomas Toepfer das Geschäft mit der Bau- sowie der Holz- und Möbelindustrie in den letzten Monaten besser als erwartet entwickelt. Insgesamt verzeichnete Covestro daher im zweiten Quartal einen leichten Anstieg der Absatzmengen um 1,1 Prozent, während der Dreimonatsumsatz wegen niedrigerer Verkaufspreise im Vorjahresvergleich um knapp 17 Prozent auf 3,2 Mrd. Euro schrumpfte.
Erwartungsgemäß erreichte dabei das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) nur 459 Mio. Euro. Das war weniger als die Hälfte des besonders margenstarken Vorjahresniveaus, aber mehr als von Analysten prognostiziert. Zudem hat sich der operative Gewinn auf dem Stand des ersten Quartals 2019 (442 Mio. Euro) stabilisiert.. Covestro erwartet für das laufende Gesamtjahr eine Zunahme der Absatzmengen im Kerngeschäft gegenüber dem Vorjahr um einen niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentsatz, während beim operativen Ergebnis (Ebitda) 1,5 bis 2,0 Mrd. Euro anvisiert werden. Für das laufende dritte Quartal hat der Vorstand ein Ebitda in Höhe von rund 410 Mio. Euro in Aussicht gestellt. Zunächst steht also weiterhin eine Ergebnisstabilisierung auf niedrigem Niveau im Fokus.
Automatisch den Einstieg optimieren
Viele Anleger hadern mit der Frage nach dem besten Moment für den Einstieg, gerade wenn Aktien schwierige Phasen durchlaufen und die Bodenbildung eventuell noch nicht beendet haben. Schließlich freut sich niemand, wenn er kurz nach dem Aufbau einer neuen Position deutlich günstigere Kursniveaus beobachtet. Wann man in der Anfangsphase eines Investments am besten gekauft hätte, lässt sich aber nur beim Blick in den Rückspiegel feststellen. Genau für dieses Problem bietet der sogenannte Best-In-Mechanismus eine Lösungsmöglichkeit. Direkt nach dem Ende der Zeichnungsfrist beginnt für das DekaBank Covestro Best-In Express-Zertifikats Relax 11/2025 (WKN DK0U59) die vierwöchige Best-In-Periode - vom 20.09.2019 bis zum 18.10.2019. Für diesen Zeitraum wird rückwirkend der niedrigste Schlusskurs der Covestro-Aktie bestimmt und als Startwert fixiert. Tilgungsschwellen, Basispreis und Barriere werden anschließend ebenfalls auf Grundlage dieses Startwerts festgelegt.
7,00 Prozent Zinsen pro Periode bei vorzeitiger Rückzahlung und 40 Prozent finaler Puffer
Nach dieser besonderen Startwert-Bestimmung folgt das Zertifikat dem beliebten Express-Relax-Konzept. Demnach besteht bei sinkenden Tilgungsschwellen die Möglichkeit einer vorzeitigen Rückzahlung zum Nennbetrag (1.000,00 Euro) zuzüglich des maßgeblichen Zinsbetrags. Anderenfalls ist bei Endfälligkeit die maximale Auszahlung von 1.420,00 Euro je Zertifikat erreichbar, wenn der Aktienschlusskurs am Bewertungstag die Barriere (60,00 Prozent des Startwerts) behauptet.
Eine Barrierenunterschreitung am Bewertungstag führt hingegen zu Verlusten. In einem solchen Negativszenario werden keine Zinsen gezahlt und an den Anleger werden statt des Nennbetrags im Wert gesunkene Covestro-Aktien zu 100 Prozent des Startwerts übertragen. Zudem ist wie bei jedem Zertifikat das Emittentenrisiko zu beachten, weil insbesondere im Falle einer Zahlungsunfähigkeit der DekaBank Verluste bis hin zum Totalverlust drohen würden.
Die Zeichnung läuft vom 26.08.2019 bis 20.09.2019, vorbehaltlich einer Verlängerung oder Verkürzung.
Disclaimer: Die hierin enthaltenen Informationen stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des Finanzinstruments dar und können eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Diese Werbeinformation enthält nicht alle relevanten Informationen zu diesem Finanzinstrument. Vor einer Anlageentscheidung in Zertifikate wird potentiellen Anlegern empfohlen den Wertpapierprospekt zu lesen, um die potentiellen Risiken und Chancen der Anlageentscheidung vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts durch die zuständige Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Der Wertpapierprospekt und eventuelle Nachträge können unter https://www.deka.de/deka-gruppe/wertpapierprospekte unter dem Reiter „EPIHS-II-19“, die Endgültigen Bedingungen unter https://mmscache.deka.de/DE000DK0U598_FT.pdf heruntergeladen werden. Sämtliche Wertpapierinformationen sowie das aktuelle Basisinformationsblatt sind ebenfalls bei Ihrer Sparkasse oder der DekaBank Deutsche Girozentrale (www.deka.de), 60625 Frankfurt kostenlos erhältlich. Sie sind im Begriff ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Sollten Kurse / Preise genannt sein, sind diese freibleibend und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse / Preise. Die hier genannten Werte dienen der Erläuterung des Auszahlungsprofils dieses Finanzinstruments. Die Werte sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Verkaufsbeschränkung: Auf besondere Verkaufsbeschränkungen und Vertriebsvorschriften in den verschiedenen Rechtsordnungen wird hingewiesen. Insbesondere dürfen die hierin beschriebenen Finanzinstrumente weder innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika noch an bzw. zugunsten von U.S.-Personen zum Kauf oder Verkauf angeboten werden.
Die DekaBank ist das „Zertifikatehaus des Jahres“!
Mehr Informationen: www.zertifikateawards.de
Rating vom 20.08.2018, mehr Informationen unter www.deka.de/privatkunden/auszeichnungen/scope-zertifikate-management-rating
Hussam Masri zeichnet als Bereichsleiter Produkt- und Marktmanagement der Deka-Gruppe für die Produktentwicklung und das Produktmanagement der Wertpapier-Publikumsfonds, Vermögensverwaltungs- und Altersvorsorgeprodukte, Zertifikate sowie die Vertriebsunterstützung verantwortlich.


