Daimler – Anzeichen einer Trendwende. COOLe Strategie gefragt!
Hallo liebe Blog-Leser,
die Aktie der Autobauer zählten in den zurückliegenden sechs Monaten zu den schlechtesten Werten im DAX®. Titel wie Daimler verloren in dieser Zeit knapp 20 Prozent ihres Wertes. Dabei fuhren die Stuttgarter im vergangenen Jahr einen Rekordumsatz ein und schoben sich auf Platz zwei der Premiumhersteller. Der Blick auf die Neuzulassungen im laufenden Jahr zeigt, dass Daimler auf BMW weiter aufholen konnte. So stieg der weltweite Absatz der Kernmarke in den ersten fünf Monaten des Jahres um 12,7 Prozent auf 878.538 Fahrzeuge. Einem Beitrag im Manager Magazin zufolge fahren die Käufer vor allem auf die E-Klasse und Smarts ab.
Daimler-Lenker Dieter Zetsche gibt weiter Gas und peilt weiterhin Platz eins unter den Premiumherstellern an. Um dies in den kommenden Jahren zu erreichen, gibt es 2017 einen Facelift für die S- und G-Klasse sowie Modellergänzungen in der E-Klasse. Ab 2018 fährt die neue B-Klasse von den Bändern. Daimler konnte zuletzt nicht nur bei der Zahl der verkauften Fahrzeuge in den vergangenen Jahren deutlich zulegen, sondern auch bei der Gewinnmarge sind die Stuttgarter auf Augenhöhe mit den Ingolstädtern (Audi) und Münchnern (BMW). Einem Bericht im Handelsblatt von heute zufolge plant Zetsche zudem eine eigene Submarke. Unter dieser Marke sollen die neuen Elektorfahrzeuge künftig vermarktet werden. Ab 2020 sollen eine wachsende sechsstellige Zahl an Elektrofahrzeugen verkauft werden.
Angesichts der positiven Aussichten und der moderaten Bewertung ist ein großer Teil der Analysten nach Angaben von Thomson Reuters mittelfristig optimistisch. Schwächt sich der Absatz in China jedoch ab oder geht der Gesamtmarkt zurück, könnte auch die Aktie von Daimler unter Druck geraten.
COOL-Optionsscheine könnten angesichts der Unsicherheit dennoch eine interessante Alternative zum Direkteinstieg in die Aktie oder klassischen Hebelprodukten sein. Schließlich ist bei diesen Wertpapieren eine zusätzliche Barriere eingebaut.
Daimler
- Widerstände: 60/62/66,40 EUR
- Unterstützung: 55,40 EUR
Die Aktie von Daimler bildet seit April 2015 eine Abwärtstrend. Dabei setzte die Aktie kürzlich sogar auf dem Oktobertief von 2014 auf. In den vergangenen Handelstagen konnte sich die Aktie von dem Tief wieder lösen und steuert nun die Obergrenze des kurzfristigen Abwärtstrends an. Gelingt es diese Marke und die 50-Tage-EMA-Durchschnittslinie bei rund EUR 60 zu überwinden, besteht aus technischer Sicht die Chance auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung bis in den Bereich des jüngsten Hochs bei EUR 62 und im weiteren Verlauf bis EUR 66,40 (200-Tage-EMA-Durchschnittslinie).
Solange der Ausbruch nicht erfolgt ist, muss jedoch mit einer erneuten Abwärtsbewegung bis EUR 55,40 gerechnet werden.
Hilfe zur Bestimmung des Chance-Risiko-Verhältnisses des Trades und zur Suche des individuell passenden Produkts bietet ihnen das CRV-Trading-Tool auf dem onemarkets tradingdesk.
Daimler in EUR im Tageschart: 1 Kerze = 1 Tag (log. Kerzenchartdarstellung)
Betrachtungszeitraum: 04.09.2015 – 22.06.2016. Historische Betrachtungen stellen keine verläßlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de
Daimler in EUR im Wochenchart: 1 Kerze = 1 Woche (log. Kerzenchartdarstellung)
Betrachtungszeitraum: 23.06.2011 – 22.06.2016. Historische Betrachtungen stellen keine verläßlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de
Investmentmöglichkeiten
COOL-Optionsscheine zählen zu den exotischeren Optionsscheinen. Optionsscheine verbriefen das Recht, einen Basiswert zum Ende der Laufzeit zum festgelegten Preis, dem Basispreis, zu kaufen (Call-Optionsschein) beziehungsweise zu verkaufen (Put-Optionsschein). Bei COOL-Call-Optionsscheinen und COOL-Put-Optionsscheinen ist hingegen neben dem Basispreis noch eine zusätzliche Barriere eingebaut. Wird diese Barriere bis zum letzten Bewertungstag nicht berührt oder unterschritten (COOL-Call-Optionsschein) bzw. überschritten (COOL-Put-Optionsschein) erhalten Anleger am Ende mindestens zehn Euro. Oberhalb des Basispreises (COOL-Call-Optionsschein) bzw. unterhalb des Basispreises (COOL-Put-Optionsschein) nehmen Anleger gehebelt an der Entwicklung des Basiswerts teil.
Beispiel: Der COOL-Call-Optionsschein auf die Aktie von Daimler hat eine Barriere bei EUR 45,00 und den Basispreis bei EUR 60,00. Solange die Aktie die Barriere bei EUR 45,00 nicht berührt oder unterschreitet, erhalten Anleger am Laufzeitende mindestens EUR 10. Notiert die Aktie am finalen Bewertungstag oberhalb des Basispreis – beispielsweise bei EUR 70 – erhalten Inhaber des Wertpapiers EUR 11 (Mindestrückzahlung + (aktueller Kurs – Basispreis)*Bezugsverhältnis) = (10 + (70-60)*0,1 = 11). Wird die Barriere berührt oder unterschritten, wandelt sich der COOL-Call-Optionsschein in einen klassischen Optionsschein. Dann drohen hohe Verluste bis hin zum Totalverlust. Aktuell notiert die Aktie bei EUR 59,15.
COOL Call-Optionsschein auf Daimler für eine Spekulation auf einen Anstieg der Aktie
Basiswert | WKN | Verkaufspreis in EUR | Basispreis in EUR | Barriere in EUR | letzter Bewertungstag |
---|---|---|---|---|---|
Daimler | HU4ZUB | 6,92 | 60,00 | 45,00 | 13.12.2017 |
Daimler | HU4ZUC | 8,07 | 60,00 | 50,00 | 14.12.2016 |
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 22.06.2016; 12:08 Uhr
COOL-Put-Optionsschein auf Daimler für eine Spekulation auf einen Rückgang der Aktie
Basiswert | WKN | Verkaufspreis in EUR | Basispreis in EUR | Barriere in EUR | letzter Bewertungstag |
---|---|---|---|---|---|
Daimler | HU4AZ0 | 6,85 | 65,00 | 70,00 | 13.12.2017 |
Daimler | HU4D0W | 8,15 | 60,00 | 70,00 | 14.12.2016 |
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 22.06.2016; 12:11 Uhr
Weitere Produkte auf Daimler und andere Basiswerte finden Sie unter: www.onemarkets.de
Dies ist eine Werbemitteilung. Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.
Für Produktinformationen sind allein maßgeblich der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen. Alle Produktunterlagen und Informationen unter: www.onemarkets.de.
Funktionsweisen der HVB Produkte.
Der Beitrag Daimler – Anzeichen einer Trendwende. COOLe Strategie gefragt! erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).
Autor: Richard Pfadenhauer