Daimler im Umbruch
Autor: Hussam Masri
Nachdem die Daimler-Aktie 2018 zu den schwächsten DAX-Titeln gehörte, haben sich die Notierungen in den ersten sieben Handelswochen des laufenden Börsenjahres erholt (Stand 18.02.2019). Auch die Veröffentlichung des Geschäftsberichts am 06. Februar tat der Stabilisierung keinen Abbruch, obwohl der Konzern nach zwei Gewinnwarnungen die bereits gedrückten Markterwartungen noch einmal unterboten hat. Im Gesamtjahr 2018 verzeichnete Daimler einen Rückgang des Nettoergebnisses um 29 Prozent auf 7,6 Mrd. Euro und hat im Vorjahresvergleich operativ 22,4 Prozent weniger verdient. Daraufhin hat das Management eine Senkung der Dividende auf 3,25 Euro angekündigt, nach 3,65 Euro im letzten Jahr. Bezogen auf den derzeitigen Aktienkurs steht Daimler aber trotz der geplanten Kürzung mit einer erwarteten Dividendenrendite deutlich oberhalb von sechs Prozent an der DAX-Spitze. Und in den kommenden beiden Jahren prognostizieren Analysten wieder leicht steigende Gewinnausschüttungen.
Das Management macht unter anderem Vorleistungen für neue Technologien und Fahrzeuge, gestiegene Rohstoffpreise sowie Aufwendungen im Zusammenhang mit den laufenden behördlichen Verfahren und Maßnahmen für Dieselfahrzeuge für den Ertragseinbruch verantwortlich. Hinzu kommen die insgesamt schwächere Entwicklung des weltweiten Automobilmarkts, die Auswirkungen des Handelsstreits, Rechtsrisiken und drohende Strafzahlungen in den USA aufgrund von Ermittlungen um Diesel-Manipulationen. Analysten sehen demnach auf den künftigen Vorstandsvorsitzenden und bisherigen Entwicklungsvorstand Ola Källenius einige Aufräumarbeiten zukommen. Mit Effizienzmaßnahmen im Automobilbereich soll die Umsatzrendite bis 2021 wieder in den Zielbereich von acht bis zehn Prozent gebracht werden. 2018 schrumpfte die operative Marge von Mercedes-Benz Cars auf nur noch 7,8 Prozent und dürfte laut Prognosen des Managements auch im laufenden Jahr gedrückt bleiben. Immerhin stellt der Daimler-Vorstand in absoluten Zahlen eine leichte Verbesserung beim operativen Konzernergebnis für das Geschäftsjahr 2019 in Aussicht.
Einen Lichtblick im abgelaufenen Zwölfmonatszeitraum bot der Nutzfahrzeugbereich. Dank einer hohen Nachfrage in Nordamerika und Asien konnte Daimler Trucks fast zehn Prozent mehr Einheiten absetzen. Mit einem 15,5-prozentigen Anstieg im Vorjahresvergleich erwirtschaftete die Sparte fast ein Viertel des operativen Konzernergebnisses. Insgesamt hat Daimler im Jahr 2018 seinen Fahrzeugabsatz um 2,4 Prozent gesteigert und den Umsatz um zwei Prozent auf 167,4 Mrd. Euro erhöht. In der Automobilsparte Mercedes-Benz Cars wurden knapp 2,4 Mio. Fahrzeuge leicht über dem Vorjahresniveau ausgeliefert. Damit behauptete Daimler seine Stellung als größter Premiumautohersteller der Welt.
Möglichkeit der vorzeitigen Rückzahlung mit voller Aufwärtspartizipation
Das DekaBank Daimler Best Express-Zertifikat Relax 05/2025 (WKN DK0SXB) kann bei sinkenden Tilgungsschwellen möglicherweise vorzeitig zurückgezahlt werden. Zusätzlich zum Nennbetrag (1.000,00 Euro) erhält der Anleger in einem solchen Szenario je Zertifikat entweder den Mindest-Zinsbetrag in Höhe von 80,00 Euro pro vergangener Periode oder – falls höher – einen Zinsbetrag entsprechend der Wertenwicklung der Daimler-Aktie. Somit partizipiert der Anleger zum Zeitpunkt der Tilgung sogar unbegrenzt an Kursanstiegen des Basiswerts über den jeweiligen Mindestzins hinaus („Best-Mechanismus“). Ansonsten genügt am Bewertungstag die Behauptung der Barriere (55,00 Prozent des Startwerts) durch den Aktienschlusskurs zur Auszahlung des Nennbetrags zuzüglich Zinsen.
Anderenfalls entstehen Verluste, weil statt des Nennbetrags im Wert gesunkene Daimler-Aktien an den Anleger übertragen werden und keine Zinszahlung erfolgt. Außerdem unterliegt das Zertifikat dem Emittentenrisiko, weil insbesondere im Falle einer Zahlungsunfähigkeit der DekaBank Verluste bis hin zum Totalverlust des investierten Nennbetrags drohen würden.
Die Zeichnung läuft vom 20.02.2019 bis 15.03.2019, vorbehaltlich einer Verlängerung oder Verkürzung.
Die DekaBank ist das „Zertifikatehaus des Jahres“!
Mehr Informationen: www.zertifikateawards.de
Rating vom 20.08.2018, mehr Informationen unter www.deka.de/privatkunden/auszeichnungen/scope-zertifikate-management-rating
Hussam Masri zeichnet als Bereichsleiter Produkt- und Marktmanagement der Deka-Gruppe für die Produktentwicklung und das Produktmanagement der Wertpapier-Publikumsfonds, Vermögensverwaltungs- und Altersvorsorgeprodukte, Zertifikate sowie die Vertriebsunterstützung verantwortlich.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden. Bei Fragen zu den Kosten wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenberater / Ihre Kundenberaterin.
Disclaimer: Werbeinformation: Die hierin enthaltenen Informationen stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des Finanzinstruments dar und können eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Diese Werbeinformation enthält nicht alle relevanten Informationen zu diesem Finanzinstrument. Für vollständige Informationen zu Zertifikaten sollten potenzielle Anleger den Wertpapierprospekt lesen, der nebst den Endgültigen Bedingungen und eventuellen Nachträgen sowie dem aktuellen Basisinformationsblatt bei Ihrer Sparkasse oder der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt kostenlos erhältlich ist oder unter www.deka.de oder https://zertifikate.deka.de heruntergeladen werden kann. Sollten Kurse / Preise genannt sein, sind diese freibleibend und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse / Preise. Die hier genannten Werte dienen der Erläuterung des Auszahlungsprofils dieses Finanzinstruments. Die Werte sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Verkaufsbeschränkung: Auf besondere Verkaufsbeschränkungen und Vertriebsvorschriften in den verschiedenen Rechtsordnungen wird hingewiesen. Insbesondere dürfen die hierin beschriebenen Finanzinstrumente weder innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika noch an bzw. zugunsten von U.S.-Personen zum Kauf oder Verkauf angeboten werden.