DAX® - Abwärtsgap + Trend bremsen DAX® aus
Abwärtsgap + Trend bremsen DAX® aus
Die Erfolgssträhne der vorangegangenen Tage ist gestern beim DAX® gerissen. Die Vorgaben haben sich also als die erwarteten Belastungsfaktoren erwiesen, so dass ein neues Rekordhoch oberhalb der Marke von 13.795 Punkten ausblieb. Vielmehr musste das Aktienbarometer eine Abwärtskurslücke bei 13.754/13.731 Punkten hinnehmen. Im Anschluss an die Rally der letzten Tage erhöht ein solches Gap immer die Gefahr einer charttechnischen Abrisskante. Interessant ist zudem, dass die deutschen „blue chips“ diese Kurslücke im Dunstkreis einer markanten Trendlinie hinnehmen musste, welche diverse Hochs seit November 2018 verbindet (akt. bei 13.769 Punkten, siehe Chart). Deshalb betonen wir zunächst die Risiken auf der Unterseite, indem wir die nächsten Rückzugsmarken in den Vordergrund rücken. Die alten Ausbruchsmarken bei 13.640/13.597 Punkten definieren dabei einen ersten Haltebereich, ehe das Aufwärtsgap vom 11. Februar bei 13.558/13.502 Punkten ins Blickfeld rückt. Um die Bullen dagegen zurück in die Erfolgsspur zu bringen, ist ein Schließen der jüngsten Abwärtskurslücke bzw. ein Spurt über die o. g. Trendlinie notwendig. Erst dann dürfte sich die Folge neuer Rekordniveaus beim DAX® fortsetzen.
DAX® (Daily)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Die Erfolgssträhne der vorangegangenen Tage ist gestern beim DAX® gerissen. Die Vorgaben haben sich also als die erwarteten Belastungsfaktoren erwiesen, so dass ein neues Rekordhoch oberhalb der Marke von 13.795 Punkten ausblieb. Vielmehr musste das Aktienbarometer eine Abwärtskurslücke bei 13.754/13.731 Punkten hinnehmen. Im Anschluss an die Rally der letzten Tage erhöht ein solches Gap immer die Gefahr einer charttechnischen Abrisskante. Interessant ist zudem, dass die deutschen „blue chips“ diese Kurslücke im Dunstkreis einer markanten Trendlinie hinnehmen musste, welche diverse Hochs seit November 2018 verbindet (akt. bei 13.769 Punkten, siehe Chart). Deshalb betonen wir zunächst die Risiken auf der Unterseite, indem wir die nächsten Rückzugsmarken in den Vordergrund rücken. Die alten Ausbruchsmarken bei 13.640/13.597 Punkten definieren dabei einen ersten Haltebereich, ehe das Aufwärtsgap vom 11. Februar bei 13.558/13.502 Punkten ins Blickfeld rückt. Um die Bullen dagegen zurück in die Erfolgsspur zu bringen, ist ein Schließen der jüngsten Abwärtskurslücke bzw. ein Spurt über die o. g. Trendlinie notwendig. Erst dann dürfte sich die Folge neuer Rekordniveaus beim DAX® fortsetzen.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de