03.08.2017 19:36
Anzeige

DAX-Anleger blicken weiter neidvoll in Richtung Wall Street

Auch am heutigen Donnerstag kam der DAX nicht vom Fleck. Zwar konnte sich das Barometer im Vergleich zum Tagestief von knapp unter 12.100 Punkten ein wenig erholen, von einer neuerlichen Rekordjagd, wie wir sie derzeit an der Wall Street erleben, ist nichts zu sehen.

Das war heute los. Heute ging es für Investoren darum, eine wahre Flut an Quartalsergebnissen zu verarbeiten. Ein klares Fazit gab es jedoch nicht. Auf positive Nachrichten folgten relativ bald Enttäuschungen, so dass sich Investoren am deutschen Aktienmarkt am Ende nicht dazu durchringen konnten, im großen Stil bei Aktien zuzugreifen. 

Das waren die Tops & Flops. Zu den größten Enttäuschungen zählten heute der Nivea-Hersteller Beiersdorf, der Medienkonzern ProSiebenSat.1 - und vor allem Siemens. Der Münchner Industrie-Konzern konnte im Juni-Quartal auf vergleichbarer Basis gerade einmal um 3 Prozent wachsen, während der Auftragseingang rückläufig war. Die Aktie des DAX-Schwergewichts rutschte daraufhin zeitweise um mehr als 3 Prozent ab.

ProSiebenSat.1 machten zuletzt Herausforderungen in der TV-Werbung zu schaffen. Die Internetkonkurrenz wird immer größer. Im Fall von Beiersdorf machte sich wiederum ein Cyber-Angriff negativ bemerkbar. Der Umstand, dass das Unternehmen trotzdem ein Rekordergebnis erzielen konnte, reichte Anlegern offenbar nicht aus. Die Aktie gehörte mit deutlichen Kursverlusten zu den schwächsten DAX-Werten. Zwischenzeitlich ging es sogar um mehr als 3 Prozent ins Minus.

Deutlich besser lief es dagegen für die Aktie der Commerzbank und die BMW-Anteilsscheine. BMW überzeugte im zweiten Quartal mit einem überraschend deutlichen Gewinnanstieg. Auch in der zweiten Reihe ging es heute turbulent zu: Nach den vielen Enttäuschungen der vergangenen Monate und einem schwachen Jahresauftakt, sorgte der Windturbinenhersteller Nordex mit überraschend guten Zahlen zum zweiten Quartal 2017 endlich auch wieder für positive Nachrichten.

Das steht morgen an. Weltweit werden Börsianer auf die neuesten US-Arbeitsmarktdaten schauen. Wie immer erhoffen sie sich dadurch auch Rückschüsse auf die Geldpolitik der US-Notenbank Federal Reserve. Darüber hinaus werden auch zum Ende der Woche wieder einige interessante Quartalsberichte veröffentlicht. Hierzulande dürften Investoren vor allem auf die neuesten Zahlen des Versicherungskonzerns Allianz aus dem DAX schauen.

Eine Auswahl an aktuellen DAX-Produkten gibt es hier

https://www.xmarkets.db.com/DE/Basiswert-Detail?isin=DE0008469008


Disclaimer: © Deutsche Bank AG 2017 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank sowohl die Entwicklung als auch den Handel von strukturierten Investment Produkten. Als ein Teil der Investmentbank, bietet X-markets institutionellen und privaten Investoren Zugang zu der weltweiten Investment-Expertise der Deutschen Bank.

Weitere Nachrichten
Deutsche Bank
Dies war der letzte Abend X-press. X-markets wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2020. Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an d ...
20.12.2019 09:00
Das britische Pfund konnte gegenüber dem Euro in den zurückliegenden Monaten weiter aufwerten und erreichte zwischenzeitlich den höchsten Kursstand seit mehr als drei Jahren. Grund für die neuen T ...
20.12.2019 08:45
DAX am Vortag: 13.211,96 -10,20 / -0,08% (Tagesveränderung in Pkt. / %)   Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an den Märkten ist deshalb noch lange nicht Schlu ...