11.10.2017 18:00
Anzeige

DAX-Anleger trauen sich immer noch zuzuschlagen

Es bleibt dabei: Es geht weder vorwärts noch rückwärts. Zwar unternahm der DAX am heutigen Vormittag einen zarten Versuch eines Ausbruchs, allerdings verpuffte dieser recht schnell.

Das war heute los. Die Unabhängigkeitsbestrebungen in Katalonien sind nach wie vor ein wichtiger Grund für die Zurückhaltung der Anleger im DAX. Den sofortigen und offenen Bruch mit Spanien wagen die Unabhängigkeitsbefürworter nicht. Die spanische Regierung wartet ihrerseits auf konkrete Schritte der Regionalregierung, was derzeit nicht zur Klärung der Situation beiträgt und an den Finanzmärkten für reichlich Verunsicherung sorgt.

Das waren die Tops & Flops. An der DAX-Spitze waren heute vor allem die beiden Energieversorger E.ON und RWE zu finden. Grund dafür: Die britische Regierung könnte die Umsetzung einer geplanten Deckelung der Energiepreise verschieben. Während die RWE-Papiere zeitweise 3,5 Prozent zulegten, gewannen E.ON-Aktien fast 3 Prozent.

Größter Tagesverlierer war wiederum die BASF-Aktie. Dem Chemiekonzern machte der Umstand zu schaffen, dass ein Kunststoffprodukt für Möbel und Matratzen belastet war. Die Aktie verlor in der Spitze jedoch nur rund 1,5 Prozent an Wert.

Im Fokus stand auch die Lufthansa, nachdem die Kranich-Airline neue Passagierzahlen veröffentlicht hatte. Im Monat September wurden insgesamt 12,68 Millionen Fluggäste befördert. Ein Plus von 17,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Seit Jahresbeginn liegt der Zuwachs bei 17,5 Prozent auf 98,43 Millionen Passagiere. Die Auslastung der Maschinen wurde ebenfalls verbessert. Zwischenzeitlich gewann die Aktie rund 2 Prozent, reduzierte im Handelsverlauf die Gewinne jedoch wieder.

Auch die im MDAX gelistete Aktie des Verpackungsspezialisten Gerresheimer konnte zulegen. Das Papier gewann in der Spitze mehr als 7 Prozent an Wert. Das Unternehmen musste zwar im dritten Quartal erneut mit Umsatz- und Gewinnrückgängen fertig werden, allerdings konnte das Management zum Jahresende eine leichte Erholung in Aussicht stellen.

Das steht morgen an. Bis auf die wöchentlichen US-Zahlen zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe und des neuesten Monatsberichts der Internationalen Energieagentur (IEA) bleiben interessante Konjunkturnachrichten am Donnerstag eher Mangelware. Dafür erreichen uns einige interessante Unternehmensnachrichten. Während Anleger hierzulande auf die Zahlen zum zweiten Quartal bei Südzucker schauen dürften, legen einige Wall-Street-Größen wie die Citigroup und J.P. Morgan Chase neue Quartalsergebnisse wie.

Eine Auswahl an aktuellen DAX-Produkten gibt es hier.


Disclaimer: © Deutsche Bank AG 2017 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank sowohl die Entwicklung als auch den Handel von strukturierten Investment Produkten. Als ein Teil der Investmentbank, bietet X-markets institutionellen und privaten Investoren Zugang zu der weltweiten Investment-Expertise der Deutschen Bank.

Weitere Nachrichten
Deutsche Bank
Dies war der letzte Abend X-press. X-markets wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2020. Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an d ...
20.12.2019 09:00
Das britische Pfund konnte gegenüber dem Euro in den zurückliegenden Monaten weiter aufwerten und erreichte zwischenzeitlich den höchsten Kursstand seit mehr als drei Jahren. Grund für die neuen T ...
20.12.2019 08:45
DAX am Vortag: 13.211,96 -10,20 / -0,08% (Tagesveränderung in Pkt. / %)   Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an den Märkten ist deshalb noch lange nicht Schlu ...