DAX® - Ausbruch oder Fehlausbruch – Das ist hier die Frage
Ausbruch oder Fehlausbruch – Das ist hier die Frage
In den letzten Wochen hat der DAX® eine echte Gratwanderung vollzogen. Mehrfach kam es zur Belastungsprobe der Haltezone zwischen 13.800 und 13.500 Punkten. Auf diesem Niveau bildet das alte Rekordhoch vom Februar 2020 bei 13.795 Punkten, der jüngste Korrekturtrend seit Januar sowie die alten Ausbruchsmarken bei rund 13.500 Punkten eine massive Kumulationsunterstützung. Da die deutschen Standardwerte die beschriebene Bastion letztlich als Sprungbrett nutzen konnten, steht die Börsenampel trotz des heutigen Rücksetzers weiterhin auf „grün“. Rückenwind kommt dabei von Seiten des MACD. Hervorheben möchten wir bei den quantitativen Indikatoren allerdings vor allem den Bruch des seit Anfang 2015 bestehenden Abwärtstrends im Verlauf des RSI (siehe Chart). Diese Weichenstellung spricht für einen validen Ausbruch auf der Oberseite. In die gleiche Kerbe schlägt derzeit der Point & Figure-Chart des DAX®. Neue Rekordstände oberhalb der Marke von 14.200 Punkten würden bei dieser in Deutschland etwas in Vergessenheit geratene Chartdarstellungsform für ein erneutes prozyklisches Investmentkaufsignal sorgen (Fortsetzung siehe unten).


Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
In den letzten Wochen hat der DAX® eine echte Gratwanderung vollzogen. Mehrfach kam es zur Belastungsprobe der Haltezone zwischen 13.800 und 13.500 Punkten. Auf diesem Niveau bildet das alte Rekordhoch vom Februar 2020 bei 13.795 Punkten, der jüngste Korrekturtrend seit Januar sowie die alten Ausbruchsmarken bei rund 13.500 Punkten eine massive Kumulationsunterstützung. Da die deutschen Standardwerte die beschriebene Bastion letztlich als Sprungbrett nutzen konnten, steht die Börsenampel trotz des heutigen Rücksetzers weiterhin auf „grün“. Rückenwind kommt dabei von Seiten des MACD. Hervorheben möchten wir bei den quantitativen Indikatoren allerdings vor allem den Bruch des seit Anfang 2015 bestehenden Abwärtstrends im Verlauf des RSI (siehe Chart). Diese Weichenstellung spricht für einen validen Ausbruch auf der Oberseite. In die gleiche Kerbe schlägt derzeit der Point & Figure-Chart des DAX®. Neue Rekordstände oberhalb der Marke von 14.200 Punkten würden bei dieser in Deutschland etwas in Vergessenheit geratene Chartdarstellungsform für ein erneutes prozyklisches Investmentkaufsignal sorgen (Fortsetzung siehe unten).
DAX® (Monthly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de