DAX® - Der erwartet ruhige Wochenauftakt
Der erwartet ruhige Wochenauftakt
Passend zum US-Feiertag erlebte der DAX® gestern einen ruhigen Wochenauftakt mit nochmals dünneren Umsätzen und einer geringen Handelsspanne von lediglich 65 Punkten. In diesem Umfeld konnten die deutschen Standardwerte ein marginales Plus von 14 Punkten im Vergleich zum Schlusskurs am vergangenen Freitag über die Ziellinie retten. Oberhalb der Hochpunkte bei 11.866/53 Punkten ist die charttechnische Welt allerdings weiter in Ordnung, denn solange können Anleger unverändert von einer inversen Schulter-Kopf-Schulter-Formation ausgehen (siehe Chart). Aus der Höhe des zuletzt mehrfach beschriebenen Umkehrmusters ergibt sich ein rechnerisches Anschlusspotential von rund 600 Punkten. Auf dem Weg in die Region von gut 12.400 Punkten definiert die Kurslücke von Anfang August bei 12.035/12.129 Punkten ein erstes wichtiges Etappenziel, zumal dessen Bedeutung durch die 50-Tages-Linie (akt. bei 12.086 Punkten) zusätzlich unterstrichen wird. Unter Tradinggesichtspunkten können die o. g. Ausbruchsmarken bei 11.866/53 Punkten als engmaschige Absicherung herangezogen werden. Dagegen lassen strategische Investoren mit einem Stopp auf Basis des Durchschnitts der letzten 200 Tage (akt. bei 11.667 Punkten) ihren Engagements etwas mehr Luft zum Atmen.
DAX® (Daily)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Passend zum US-Feiertag erlebte der DAX® gestern einen ruhigen Wochenauftakt mit nochmals dünneren Umsätzen und einer geringen Handelsspanne von lediglich 65 Punkten. In diesem Umfeld konnten die deutschen Standardwerte ein marginales Plus von 14 Punkten im Vergleich zum Schlusskurs am vergangenen Freitag über die Ziellinie retten. Oberhalb der Hochpunkte bei 11.866/53 Punkten ist die charttechnische Welt allerdings weiter in Ordnung, denn solange können Anleger unverändert von einer inversen Schulter-Kopf-Schulter-Formation ausgehen (siehe Chart). Aus der Höhe des zuletzt mehrfach beschriebenen Umkehrmusters ergibt sich ein rechnerisches Anschlusspotential von rund 600 Punkten. Auf dem Weg in die Region von gut 12.400 Punkten definiert die Kurslücke von Anfang August bei 12.035/12.129 Punkten ein erstes wichtiges Etappenziel, zumal dessen Bedeutung durch die 50-Tages-Linie (akt. bei 12.086 Punkten) zusätzlich unterstrichen wird. Unter Tradinggesichtspunkten können die o. g. Ausbruchsmarken bei 11.866/53 Punkten als engmaschige Absicherung herangezogen werden. Dagegen lassen strategische Investoren mit einem Stopp auf Basis des Durchschnitts der letzten 200 Tage (akt. bei 11.667 Punkten) ihren Engagements etwas mehr Luft zum Atmen.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de