Das ist derzeit die große Frage am deutschen Aktienmarkt. Die Bullen konterten gestern jedenfalls eindrucksvoll den Warnschuss vom Vortag, indem die sehr wichtigen Hürden in Form des Mitte April etablierten Abwärtstrends (akt. bei 11.046 Punkten) sowie der 200-Tages-Linie (akt. bei 11.077 Punkten) erneut überwunden wurden. Das derzeitige Ringen mit den entscheidenden Schlüsselmarken gibt uns die Gelegenheit, den Wochenchart des DAX® auf den Prüfstand zu stellen. Auch in diesem Zeitfenster spiegelt sich die Bedeutung der o. g. Hürden wider. Umso wichtiger wäre ein Wochenschlusskurs oberhalb von 11.100 Punkten. Das konstruktive „bullish engulfing“-Candlestickmuster in der abgelaufenen Woche unterstreicht dabei die Ambitionen der Optimisten. Gelingt der Befreiungsschlag, wäre der Boden bereitet, um im Rahmen einer klassischen Jahresendrally das aus dem im Oktober komplettierten Doppelboden ableitbare Kursziel von 11.700 Punkten ins Visier zu nehmen. Rückenwind kommt dabei von Indikatorenseite (z. B. RSI, MACD), die derzeit eindeutig freundlich zu interpretieren sind. Um einen möglichen Ausbruch nicht zu gefährden, sollte das Aktienbarometer nicht mehr nachhaltig unter 11.000 Punkte zurückfallen.
|