DAX®-Kursindex - Bricht die ultimative Bastion?
Bricht die ultimative Bastion?
Regelmäßig blicken wir an dieser Stelle auf die charttechnischen Perspektiven des DAX®-Kursindex – also auf den Verlauf der deutschen Standardwerte ohne Berücksichtigung der Dividenden. Aktuell lohnt sich dieser Blick besonders, denn die Kursverluste der letzten Wochen lassen das Aktienbarometer eine entscheidende Bastion ausloten. Gemeint ist die Haltezone aus dem alten Abwärtstrend seit Beginn des Jahrtausends (akt. bei 4.407 Punkten), der 200-Monats-Linie (akt. bei 4.373 Punkten) sowie dem Basisaufwärtstrend seit 2003 (akt. bei 4.121 Punkten). In das beschriebene Kursband fallen aber noch zwei weitere Unterstützungen: Erstens definieren die diversen Hoch- und Tiefpunkte in diesem Dunstkreis zudem die Nackenzone einer potentiellen Toppformation. Zweitens untermauert das 50%-Fibonacci-Retracement der gesamten Aufwärtsbewegung seit 2009 (4.351 Punkte) das angeführte Unterstützungsbündel. In der Summe entsteht ein höchst bedeutendes Haltecluster, welches heute „im Feuer steht“. Ein Bruch dieser Bastion würde eine Toppformation vervollständigen und somit dem DAX®-Kursindex den nächsten Nackenschlag versetzen.
DAX®-Kursindex (Monthly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Regelmäßig blicken wir an dieser Stelle auf die charttechnischen Perspektiven des DAX®-Kursindex – also auf den Verlauf der deutschen Standardwerte ohne Berücksichtigung der Dividenden. Aktuell lohnt sich dieser Blick besonders, denn die Kursverluste der letzten Wochen lassen das Aktienbarometer eine entscheidende Bastion ausloten. Gemeint ist die Haltezone aus dem alten Abwärtstrend seit Beginn des Jahrtausends (akt. bei 4.407 Punkten), der 200-Monats-Linie (akt. bei 4.373 Punkten) sowie dem Basisaufwärtstrend seit 2003 (akt. bei 4.121 Punkten). In das beschriebene Kursband fallen aber noch zwei weitere Unterstützungen: Erstens definieren die diversen Hoch- und Tiefpunkte in diesem Dunstkreis zudem die Nackenzone einer potentiellen Toppformation. Zweitens untermauert das 50%-Fibonacci-Retracement der gesamten Aufwärtsbewegung seit 2009 (4.351 Punkte) das angeführte Unterstützungsbündel. In der Summe entsteht ein höchst bedeutendes Haltecluster, welches heute „im Feuer steht“. Ein Bruch dieser Bastion würde eine Toppformation vervollständigen und somit dem DAX®-Kursindex den nächsten Nackenschlag versetzen.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de