03.01.2018 09:19
Anzeige

DAX® - Mögliche Kursziele

Mögliche Kursziele
Zur Beantwortung dieser Frage ziehen wir einen treuen Wegbegleiter der letzten Jahre heran: den Monatschart der deutschen Standardwerte. Der Basisaufwärtstrend seit 1982 bildet hier im Zusammenspiel mit den Hochpunkten aus den Jahren 2007 und 2000 bei 8.152/36 Punkten ein großes aufsteigendes Dreieck (siehe Chart 8). Das rechnerische Kursziel aus der 2013 nach oben aufgelösten Konsolidierungsformation lässt sich auf rund 14.000 Punkte veranschlagen. Als wir dieses Kursmuster erstmals anführten, wurden wir für dieses Kursziel belächelt – heute ist es fast Normalität. Vor einem Jahr hatten wir darüber hinaus die Elliott-Wellen-Zählung der Rally seit 2009 angeführt. Die „finale Welle 5“ war seinerzeit eines der Kernargumente für unsere Prognose eines neuen Allzeithochs in 2017. Aktuell helfen die Elliott-Wellen möglicherweise bei der Kurszielbestimmung für 2018. Oftmals orientiert sich das Ausmaß der „Welle 5“ an der Länge der „Welle 1“. Da die laufende Aufwärtsbewegung nun schon weiter trägt als der erste Teil der Rally von 2009 bis 2011, definiert die 138,2%-Fibonacci-Extension das nächste Anlaufziel. Unterstellen Anleger also 138,2% der „Welle 1“ als mögliche Größenordnung, dann ergibt sich das nächste Anlaufziel bei 14.224 Punkten.
 
 
  DAX® (Monthly)  
  chart  
 
 
 
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?


 




 
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

Quelle

Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.

Weitere Nachrichten
HSBC
02.01.2023 07:30
Werbung   Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
30.12.2022 10:30
Werbung   Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung? Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
29.12.2022 16:30
Werbung   Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...