DAX®-Saisonalität: Die Musik spielt am Rand
DAX®-Saisonalität: Die Musik spielt am Rand
Als einen wichtigen Einflussfaktor berücksichtigen wir in unseren Analysen regelmäßig zyklische Überlegungen bzw. saisonale Aspekte. Gerade der Faktor „Saisonalität“ hält unseres Erachtens für Investoren dabei noch nicht erforschte Renditepotenziale bereit. Um diese Aussage mit Leben zu füllen, haben wir für den DAX® die Tagesrenditen der einzelnen Kalendertage untersucht. Bei unseren Berechnungen haben wir die Daten von 1988 bis Mitte August 2020 zugrunde gelegt. Die Kalkulation der täglichen Wertentwicklung erfolgt auf Basis der Schlusskurse, d. h. die Performance des 16. eines Monats ergibt sich aus der Differenz des Schlusskurses am 16. sowie des Pendants am 15. Bezüglich der Ergebnisse wollen wir Sie nicht länger auf die Folter spannen. Deshalb die wichtigste Botschaft vorweg: Die Musik spielt bei den Tagesrenditen offensichtlich am Rand! Besonders zu Monatsbeginn und am Monatsende finden Investoren freundliche Handelstage vor, an denen DAX®-Longengagements möglicherweise über einen (leichten) statistischen Vorteil verfügen (siehe Chart). Unterbrochen werden diese beiden guten Phase durch zwei schwierigere Perioden (Fortsetzung siehe unten).
DAX® (Daily)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Als einen wichtigen Einflussfaktor berücksichtigen wir in unseren Analysen regelmäßig zyklische Überlegungen bzw. saisonale Aspekte. Gerade der Faktor „Saisonalität“ hält unseres Erachtens für Investoren dabei noch nicht erforschte Renditepotenziale bereit. Um diese Aussage mit Leben zu füllen, haben wir für den DAX® die Tagesrenditen der einzelnen Kalendertage untersucht. Bei unseren Berechnungen haben wir die Daten von 1988 bis Mitte August 2020 zugrunde gelegt. Die Kalkulation der täglichen Wertentwicklung erfolgt auf Basis der Schlusskurse, d. h. die Performance des 16. eines Monats ergibt sich aus der Differenz des Schlusskurses am 16. sowie des Pendants am 15. Bezüglich der Ergebnisse wollen wir Sie nicht länger auf die Folter spannen. Deshalb die wichtigste Botschaft vorweg: Die Musik spielt bei den Tagesrenditen offensichtlich am Rand! Besonders zu Monatsbeginn und am Monatsende finden Investoren freundliche Handelstage vor, an denen DAX®-Longengagements möglicherweise über einen (leichten) statistischen Vorteil verfügen (siehe Chart). Unterbrochen werden diese beiden guten Phase durch zwei schwierigere Perioden (Fortsetzung siehe unten).
Quelle: Refinitiv, eigene Berechnungen
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de