Wochenausblick: ZEW-Index, Beige Book, Empire State und Philly-Fed-Index, US-Berichtssaison, Apple
Inhalt teilen
Werbung
Am Montag erfahren Anleger, wie sich der Dienstleistungsbereich in zahlreichen Industrienationen zuletzt entwickelt hat. Zur Wochenmitte dürfte das Protokoll der letzten Fed-Sitzung für Gesprächsstoff sorgen.
Montag
Auf Vorgaben von den chinesischen Börsen müssen Anleger bis Donnerstag verzichten, die Märkte bleiben feiertagsbedingt geschlossen. Japan meldet in der Nacht die Einkaufsmanagerdaten für den Dienstleistungssektor. Die Zahlen für Deutschland erscheinen um 09.55 Uhr, jene für die Eurozone um 10 Uhr. Ebenfalls auf Interesse dürfte der wichtige ISM-Index für den US-Dienstleistungsbereich stoßen (16 Uhr). Impulse könnten zudem vom Treffen der Wirtschafts- und Finanzminister der Eurogruppe ausgehen.
Dienstag
Wie die Geschäfte zuletzt in der deutschen Industrie gelaufen sind, erfahren Investoren um 8 Uhr mit den Zahlen zum Auftragseingang. Die Handelsbilanz der USA steht um 14.30 Uhr zur Veröffentlichung an.
Mittwoch
Vor Handelsbeginn in Europa erscheinen die Export- und Importdaten aus China sowie Angaben zur Industrieproduktion in Deutschland für August. Gegen 20 Uhr werden Investoren das Protokoll der letzten Fed-Sitzung auf neue Hinweise zur künftigen Geldpolitik untersuchen.
Donnerstag
BIP-Daten aus Japan stehen in der Früh auf der Agenda. Am Nachmittag laufen die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA über die Ticker (14.30 Uhr).
Freitag
Zum Wochenschluss richtet sich das Interesse zunächst auf Chinas Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungsbereich. Aus den USA werden um 16 Uhr die Lagerbestände im Großhandel erwartet.
Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.
Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.
Werbung
Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
Werbung
Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung?
Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
Werbung
Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...