Saisonale Schnittmenge: Jahresendrally 2018 |
Die Trefferquote des Zwischenwahljahres beträgt dabei 18:12. Im letzten Schritt möchten wir beiden Zyklen kombinieren und das „8er Zwischenwahljahr“ auf den Prüfstand stellen. Vereinfacht ausgedrückt bilden wir die Schnittmenge aus Dekaden- und Präsidentschaftszyklus. Rechnerisch fallen beide „Events“ alle 20 Jahre zusammen. Im durchschnittlichen Verlauf startet das „8er Zwischenwahljahres“ mit einem volatilen Nullsummenspiel. Auf einen zyklischen Tiefpunkt per Ende März folgt die bis Ende August anhaltende saisonal beste Phase (siehe Chart 3). Nach einer kleinen Delle bis zum Quartalsultimo setzt der Dow Jones danach zum Schlussspurt an. Letzteres scheint im kommenden Jahr der große gemeinsame Nenner der Zyklik zu sein. Schließlich ist allen Verlaufsvergleichen gemeinsam, dass es im letzten Quartal 2018 zu einer klassischen Jahresendrally kommt. Deckungsgleichheit besteht zudem bei der Verschnaufpause im Mai/Juni bzw. bei der moderaten Korrektur im August/September. Wenig Orientierung bieten Dekaden- und US-Wahlzyklus Anlegern dagegen zu Jahresbeginn, wo beide unterschiedliche „Hinweise“ geben. Nach diesen saisonalen Überlegungen möchten wir den Jahresausblick um die wichtigsten charttechnischen Marken für die großen Indizes ergänzen. |
|
|
Dow Jones Industrial Average (Daily) |
|
|
 |
|
|
|
|
|
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters? |

|


|
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
|