09.05.2022 16:30
Anzeige

Durchweg bessere Konditionen (DZB Marktmonitor)

Steigende Zinsen und die höhere Vola wirken positiv | Partizipation bei 90 Prozent-Garanten auf 3-Jahres-Hoch | Capped Garant mit den höchsten Chancen seit Beginn unserer Aufzeichnungen

Die große Kunst der so genannten Berufs-Optimisten besteht darin, in jeder schlechten Nachricht immer noch etwas Gutes zu finden. Genau so können sich Berater auch im aktuellen Börsenumfeld verhalten. Natürlich haben viele Kunden große Sorgen, dass die Aktienmärkte im aktuellen Umfeld noch viel tiefer fallen. Der Gesprächsbedarf steigt, zumal auch die Kurse von Anleihen und Rentenfonds durch die steigenden Zinsen unter Druck geraten. Demgegenüber steht aber die Tatsache, dass es abseits des Mainstreams zahlreiche Produkte gibt, die gerade in solchen Börsenphasen eine sehr interessante Alternative sein können.

Gerade im Segment der Kapitalschutzprodukte (aber auch bei Bonus und Express) sehen die Konditionen bei unseren Musterzertifikaten von Woche zu Woche besser aus. Die von den Emittenten jede Woche übermittelten Daten zeigen bei dem 90 Prozent-Garanten auf den Euro Stoxx 50 nach acht Jahren Laufzeit im Schnitt eine Partizipationsrate von fast 100 Prozent. Das ist der höchste Stand seit fast genau drei Jahren. Sogar auf Rekordniveau befinden sich die Parameter bei dem fiktiven Garantieprodukt mit eingebauter Gewinnkappung. Hier ergeben die Berechnungen der Banken einen seit dem Start unseres Services Anfang 2015 noch nie gesehenen Durchschnittswert von 157 Prozent. Selbst unter Berücksichtigung von zwei Prozent Vertriebsprovision würde der Cap demnach erst zwischen 130 und 152 Prozent platziert werden. Bei vollem Kapitalschutz und 100 Prozent Teilhabe an steigenden Kursen (bis zu dem Cap) sollten sich hier viel versprechende Angebote stricken lassen.
 

DZB Marktmonitor - Konzept und Hintergrund
DZB Marktmonitor ist die kommentierte Übersicht zu den aktuellen Benchmark-Konditionen für sechs klassische Zertifikate-Strukturen. Als Datenbasis dienen Preisindikationen, die fünf Emittenten dem Zertifikateberater wöchentlich für die Auswertung zur Verfügung stellen. Die Rahmenbedingungen (Struktur, Laufzeit, Puffer, Basiswert) bleiben dabei immer gleich, so dass Trends bei den jeweils darstellbaren Ertragschancen bzw. Partizipationsraten ablesbar werden. Denn diese verändern sich je nach Marktumfeld und hängen von verschiedenen Parametern wie Zinsen und Volatilitäten ab. Ziel des Marktmonitors ist es, dem Leser günstige Zeitfenster für die einzelnen Zertifikatetypen aufzuzeigen und ihm eine Vergleichsbasis für reale Angebote an die Hand zu geben. Bei den abgebildeten Papieren selbst handelt es sich nicht um reale Angebote.

Der Zertifikateberater ist Deutschlands führende und unabhängige Fachpublikation für strukturierte Produkte. Über 50.000 Investmentprofessionals lesen das exklusiv für die Anlageberatung publizierte Magazin.

Weitere Nachrichten
Der Zertifikateberater
HEUTE | 07:46
Die DZ Bank bietet ein BASF-Expresszertifikat mit Chance auf volle Beteiligung an steigenden Aktienkursen an Gleich drei große Chemie-Unternehmen haben zum Ende der Vorwoche ihre Gewinnprognosen f ...
Boomender Bankensektor: UniCredit bietet 12,5%-Renditechance Die europäischen Banken glänzen in diesem Jahr durch eine klare Outperformance. Der Branchenindex Euro Stoxx Banks hat in den vergangen ...
09.07.2025 12:29
Momentum-Strategien sind an den Aktienmärkten nachgewiesenermaßen ein sehr erfolgreicher Ansatz. Die dahinterstehende Idee ist, dass Aktien, die in der Vergangenheit gut gelaufen sind, oftmals auc ...