01.09.2023 10:15
Anzeige

DZB Aktienwerteauswahl 2031 – Seit Anfang Juni nur seitwärts: Die Aufholjagd hat zu viel Kraft gekostet

Die im Juni 2021 neu angelegte DZB Aktienwerteauswahl 2031 hat im August 1,1 Prozent an Wert eingebüßt. Obwohl die Aktie von Novo Nordisk als Top-Performer (+17 Prozent) des abgelaufenen Monats mit einem Depotanteil von mittlerweile fast schon wieder 9 Prozent hier sehr prominent vertreten ist. Der positive Effekt dieses Schwergewichts konnte aber lediglich die Verluste eindämmen. Im Durchschnitt sackten die Depotwerte im August um 2,3 Prozent ein. Drei Viertel der insgesamt 20 Aktien im Portfolio weisen eine negative Monatsperformance aus. Am schlimmsten hat es dabei Volkswagen (-9 Prozent) und Siemens (-10 Prozent) erwischt. Wirklich nennenswerte Gewinne gab es neben Novo Nordisk nur bei Alphabet und Amazon (jeweils +5 Prozent) sowie SAP (+4 Prozent).

Bei der Bilanz des laufenden Jahres ist Novo Nordisk (+36 Prozent) jetzt erster Verfolger der „Triple-A“-Führungsriege (Amazon, Alphabet und Apple), die 2023 bislang Pluszeichen zwischen 43 und 62 Prozent ausweist. Bei der Gesamtperformance seit Eröffnung des wikifolios im Juni 2021 liegen hingegen die Dänen mit einem Wertzuwachs von 164 Prozent unangefochten vorne, gefolgt von Apple (+70 Prozent), Microsoft (+49 Prozent) und Linde (+44 Prozent). Am Ende dieses Rankings finden sich Alibaba (-38 Prozent), Tencent (-39 Prozent) und Volkswagen (-46 Prozent) wieder. Eine ungewöhnlich breite Streuung bei der Performance nach gerade mal etwas mehr als zwei Jahren.

Unter dem Strich hat sich das wikifolio seit dem Start mit einem Plus von gut 8 Prozent daher auch schlechter geschlagen als der MSCI World (in Euro), der in dieser Phase über 16 Prozent zulegen konnte. Nachdem die vor allem in 2022 (bis Ende Oktober) erlittene Underperformance in einer furiosen Aufholjagd bis Ende Mai größtenteils wettgemacht werden konnte, hinkt das Portfolio dem Weltindex seit Anfang Juni wieder deutlicher hinterher.

Der Zertifikateberater ist Deutschlands führende und unabhängige Fachpublikation für strukturierte Produkte. Über 50.000 Investmentprofessionals lesen das exklusiv für die Anlageberatung publizierte Magazin.

Weitere Nachrichten
Der Zertifikateberater
HEUTE | 13:38
Bei den Daten, die uns zum Ende der Woche regelmäßig von den Emittenten übermittelt werden, zeigt sich gegenüber dem Vormonat diesmal eine gegenläufige Entwicklung. Während sich die Konditionen be ...
17.07.2025 06:20
Bei sinkender Rückzahlungsschwelle und 35% Risikopuffer sind hoch einstellige Renditen möglich Die US-Banken haben in dieser Woche wieder einmal den Startschuss für die Berichterstattungen über da ...
16.07.2025 10:18
Die Edelmetalle rocken das laufende Börsenjahr. Gold, Silber, Platin und Palladium verzeichnen seit dem Jahreswechsel Kursgewinne zwischen 25 und 55 Prozent. Gerade bei Silber sehen viele Marktbeo ...