10.02.2020 09:00
Anzeige

DZB Marktmonitor: Die Konditionen verschlechtern sich weiter

Prämien für Expresszertifikate auf historischem Tief – Emittenten verlängern Anfangsphase – Kapitalschutz leidet unter Zinsrückgang

Gefühlt hat die Nervosität an den Aktienmärkten seit Jahresbeginn deutlich zugenommen. Im Januar kam es gleich zweimal zu stärkeren Rücksetzern. Der Iran/USA-Konflikt und das Corona-Virus in China sorgten jeweils für Gewinnmitnahmen der Anleger. Ein aktueller Blick auf die Indexstände zeigt jedoch, dass beides die Bullen noch immer nicht nachhaltig in die Knie zwingen konnte. Das an sich ist im Grunde ja eine sehr erfreuliche Nachricht. Ärgerlich aus Sicht des Vertriebs ist aber, dass sich gleichzeitig die Angstbarometer weiter im Tiefflug befinden. Von der angesprochenen Nervosität ist hier nichts zu sehen. Zumindest dann nicht, wenn es um die mittel- bis langfristigen Aussichten geht. Der 24-Monats-Index des VStoxx befindet sich aktuell auf einem ähnlich niedrigen Niveau wie im Sommer 2019.

Das hat unmittelbare Auswirkungen auf die Konditionen vieler Produkte. Die von uns wöchentlich abgefragten Konditionen für Musterzertifikate im Express-Segment sind nach  einer kurzen Erholung Ende Januar auf den tiefsten Stand seit dem Start des DZB Marktmonitors  im März 2009 gefallen. Damals wurde hier eine mögliche Jahresprämie von 20 Prozent angezeigt. Heute liegt der Mittelwert der von den Emittenten überlieferten Prämien bei 5,81 Prozent. Um zumindest optisch halbwegs attraktive Kupons darstellen zu können, verlängern viele Banken daher die Periode bis zum ersten Bewertungstag auf 14/15 Monate.

Abwärts geht’s es auch bei den Konditionen für Kapitalschutz-Papiere. Die wieder deutlich gesunkenen Zinsen sorgen hier für erschwerte Bedingungen für die Produktanbieter.

 

DZB Marktmonitor - Konzept und Hintergrund
DZB Marktmonitor ist die kommentierte Übersicht zu den aktuellen Benchmark-Konditionen für sechs klassische Zertifikate-Strukturen. Als Datenbasis dienen Preisindikationen, die fünf Emittenten dem Zertifikateberater wöchentlich für die Auswertung zur Verfügung stellen. Die Rahmenbedingungen (Struktur, Laufzeit, Puffer, Basiswert) bleiben dabei immer gleich, so dass Trends bei den jeweils darstellbaren Ertragschancen bzw. Partizipationsraten ablesbar werden. Denn diese verändern sich je nach Marktumfeld und hängen von verschiedenen Parametern wie Zinsen und Volatilitäten ab. Ziel des Marktmonitors ist es, dem Leser günstige Zeitfenster für die einzelnen Zertifikatetypen aufzuzeigen und ihm eine Vergleichsbasis für reale Angebote an die Hand zu geben. Bei den abgebildeten Papieren selbst handelt es sich nicht um reale Angebote.

Der Zertifikateberater ist Deutschlands führende und unabhängige Fachpublikation für strukturierte Produkte. Über 50.000 Investmentprofessionals lesen das exklusiv für die Anlageberatung publizierte Magazin.

Weitere Nachrichten
Der Zertifikateberater
06.11.2025 07:24
HSBC bietet 20% Puffer am Laufzeitende und einen Kupon von 10,35% Die Euphorie rund um „KI“" ist die alles überstrahlende Kraft am Markt. Unternehmen, die nicht direkt in den Hype involviert sind, ...
05.11.2025 11:28
Der Chiphersteller Elmos Semiconductor sorgt mit seinen Produkte für mehr Sicherheit, Komfort und Energieeffizienz in unseren Autos. Die am Dienstag vorgelegten Quartalszahlen bescherten der Aktie ...
04.11.2025 08:06
In der internen Wertung unserer beiden wikifolios hatte im Oktober wieder die DZB Aktienwerteauswahl 2026 die Nase vorn. Am Monatsende stand ein Wertzuwachs von 4,4 Prozent und der Sprung auf ein ...