10.03.2020 08:02
Anzeige

DZB Marktmonitor: Die Panik an den Börsen hat auch Vorteile

Deutlich verbesserte Renditechancen für Bonus- und Expresszertifikate – Kapitalschutz-Produkte können nicht profitieren

Nichts kann bekanntlich so schlecht sein, dass es nicht auch für etwas gut ist. So haben die dramatischen Kursverluste zwar in vielen Kundendepots großen Schaden angerichtet. Die noch nicht (in vollem Umfang) investierten Anleger dürfen sich aber gleich doppelt freuen. Zum einen sind die Kurse an den Aktienmärkten deutlich günstiger als noch vor drei Wochen. Darauf hatten viele Kunden ja fast sehnsüchtig gewartet. Zum anderen sorgen die aktuellen Turbulenzen für eine deutliche Verbesserung der Renditechancen bei zahlreichen Strukturierten Produkten.  

Verantwortlich dafür ist die zunehmende Unsicherheit der Marktteilnehmer, die sich an den explodierenden impliziten Volatilitäten ablesen lässt. Das europäische Vola-Barometer VStoxx hat sich innerhalb von 2,5 Wochen fast vervierfacht. Bei Bonus- und Expresszertifikaten werden dadurch wieder Konditionen angezeigt, von denen der Vertrieb schon nicht mehr zu träumen gewagt hatte. Die uns von den Emittenten angezeigten Jahresprämien für einen klassischen Euro Stoxx-Express haben sich auf Monatssicht von 5,8 auf 9,7 Prozent verbessert. Das ist der höchste Stand seit über drei Jahren. Und dieser Mittelwert stammt noch von Freitag, so dass die Panik am Montag hier noch gar nicht berücksichtigt werden konnte.

Investitionsfreudige Kunden werden für ihren Mut also endlich wieder mit attraktiven Renditechancen belohnt. Bei den in diesem Umfeld sicher recht stark angefragten Kapitalschutz-Papieren gilt das leider nicht. Hier haben sich die Konditionen durch die gesunkenen Renditen sogar noch mal spürbar verschlechtert.

 

DZB Marktmonitor - Konzept und Hintergrund
DZB Marktmonitor ist die kommentierte Übersicht zu den aktuellen Benchmark-Konditionen für sechs klassische Zertifikate-Strukturen. Als Datenbasis dienen Preisindikationen, die fünf Emittenten dem Zertifikateberater wöchentlich für die Auswertung zur Verfügung stellen. Die Rahmenbedingungen (Struktur, Laufzeit, Puffer, Basiswert) bleiben dabei immer gleich, so dass Trends bei den jeweils darstellbaren Ertragschancen bzw. Partizipationsraten ablesbar werden. Denn diese verändern sich je nach Marktumfeld und hängen von verschiedenen Parametern wie Zinsen und Volatilitäten ab. Ziel des Marktmonitors ist es, dem Leser günstige Zeitfenster für die einzelnen Zertifikatetypen aufzuzeigen und ihm eine Vergleichsbasis für reale Angebote an die Hand zu geben. Bei den abgebildeten Papieren selbst handelt es sich nicht um reale Angebote.

Der Zertifikateberater ist Deutschlands führende und unabhängige Fachpublikation für strukturierte Produkte. Über 50.000 Investmentprofessionals lesen das exklusiv für die Anlageberatung publizierte Magazin.

Weitere Nachrichten
Der Zertifikateberater
Decrement-Indizes erleben am deutschen Zertifikatemarkt einen Siegeszug. Die Idee: Statt Express- oder Kapitalschutzzertifikate an einen Kursindex zu knüpfen, bei dem die Dividenden fehlen, wird f ...
17.09.2025 10:03
Rund um den großen Verfallstag an den Terminbörsen am kommenden Freitag werden wieder zahlreiche strukturierte Produkte fällig. Ein guter Zeitpunkt, um die Erfolge der hier vorgestellten Marktidee ...
11.09.2025 07:20
UniCredit bietet Aktienanleihe mit zweistelligem Kupon und 25% Sicherheitspuffer Siemens Energy zählt zu den Top-Performern des laufenden Börsenjahres. Seit Jahresstart hat sich die Aktie fast ver ...