05.11.2015 08:56
Anzeige

EUR/TRY - EUR-Aufwärtstrend auf der Kippe

EUR-Aufwärtstrend auf der Kippe
Die letzten beiden Monate verblieb die Handelsspanne des Währungspaars EUR/TRY innerhalb des Pendants vom August. Zusammen mit den markanten Lunten der jüngsten Monatskerzen bzw. der roten Korrekturkerze vom Oktober legen die beschriebenen „inside months“ einen hohen Reifegrad des bestehenden EUR-Haussetrends nahe. Da der Euro im Vergleich zur türkischen Lira zu Monatsbeginn zudem in den Basisaufwärtstrendkanal seit 2006 (obere Begrenzung akt. bei 3,18 TRY) zurückfiel, sollten Anleger derzeit eine EUR-Korrektur einkalkulieren. Das jüngste Verlaufshoch bei 3,49 TRY dürfte deshalb zunächst das Ende der Fahnenstange markieren. Das gilt umso mehr, als dass die Rückkehr in den Trendkanal mit einem potentiellen Abwärtsgap (3,15 TRY zu 3,17 TRY) vollzogen wurde. Auch die quantitativen Indikatoren betonen derzeit die Risiken. Hervorheben wollen wir in diesem Zusammenhang die negativen Divergenzen, die sowohl RSI als auch MACD ausweisen. Beide Indikatoren haben also zuletzt neue Verlaufshochs im eigentlichen Chartverlauf nicht mehr bestätigt. Die nächste wichtige Haltezone wird durch die Kombination aus der 38-Monats-Linie (akt. bei 2,78 TRY) und dem steilen Aufwärtstrend seit September 2010 (akt. bei 2,76 TRY) abgesteckt.

EUR/TRY (Monthly)
chart

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?








HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

Quelle

Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.

Weitere Nachrichten
HSBC
02.01.2023 07:30
Werbung   Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
30.12.2022 10:30
Werbung   Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung? Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
29.12.2022 16:30
Werbung   Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...