19.10.2015 10:20
Anzeige

Euro-BUND-Future (Daily) - Stehaufmännchen

Stehaufmännchen
Der befürchtete Kursrücksetzer beim Euro-BUND-Future ist ausgeblieben. So erwies sich die Kombination aus den Tiefs vom März und Januar (156,20/00), dem Zwischenhoch vom 1. Juni (155,79) und der 200-Tages-Linie (akt. bei 155,70) als tragfähige Unterstützungszone für das Rentenbarometer. Ausgehend von dieser Basis konnte ein neuer Aufwärtsimpuls gestartet werden, der das Hoch vom 2. Oktober bei 157,67 bereits wieder in Reichweite bringt. Oberhalb dieses Widerstands bildet die Parallele (akt. bei 158,44) zum Aufwärtstrend seit dem Jahrestief vom Juni die letzte Hürde auf dem Weg in die Rekordregionen aus der 1. Jahreshälfte 2015. Anleger können bei einer entsprechenden Weichenstellung demnach den Aufbau neuer Longpositionen in Erwägung ziehen. Im Erfolgsfall dürfte zudem ein neues Einstiegssignal des Stochastiks vorliegen, der kurz davor steht, seine Triggerlinie von unten zu durchstoßen. Auch der MACD sollte einen Ausbruch auf der Oberseite unterstützen. Insgesamt bewegt sich der Bund-Future in einem intakten Aufwärtstrend (akt. bei 153,39). Erst ein Unterschreiten der o. g. 200-Tages-Glättung würde das technische Bild eintrüben und die genannte Trendlinie wieder in den Fokus rücken.

Euro-BUND-Future (Daily)
chart

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?








HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

Quelle

Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.

Weitere Nachrichten
HSBC
02.01.2023 07:30
Werbung   Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
30.12.2022 10:30
Werbung   Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung? Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
29.12.2022 16:30
Werbung   Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...