Euro-BUND-Future (Kontrakt Jun 19) - Dreieck als Taktgeber
Dreieck als Taktgeber
Nachdem wir gestern an dieser Stelle den Quartalschart des Euro-BUND-Future auf den Prüfstand gestellt haben, möchten wir heute die Gelegenheit nutzen, um die Zeitebene herunterzubrechen. Grundsätzlich stellt diese Herangehensweise ein sehr schlüssiges Konzept dar. Im konkreten Fall liegen in der hohen Zeitebene die beiden gestern angeführten und abgeschlossenen Konsolidierungsmuster als strategische Kurstreiber vor. Auf Tagesbasis kommt ein nahezu idealtypischer Rücksetzer auf die alten Ausbruchsmarken bei rund 164 hinzu (siehe Chart). Mit anderen Worten: Der beschriebene Pullback bestätigt den Ausbruch. Gleichzeitig vollzieht sich die Kursentwicklung der letzten zwei Monate in Form eines Dreiecks, d. h. ein Spurt über die obere Dreiecksbegrenzung (akt. bei 166,68) sollte neues Aufwärtsmomentum entfachen. Deshalb fungiert eine Auflösung des beschriebenen Konsolidierungsmusters als wichtiger Katalysator für einen Anlauf auf das bisherige Allzeithoch bei 168,86. Rein rechnerisch eröffnet ein Ausbruch auf der Oberseite sogar ein hinreichendes Anschlusspotential, um perspektivisch neue Rekordstände zu erreichen. Um dieses Ziel nicht aus den Augen zu verlieren, gilt es in Zukunft, die Kernunterstützung bei rund 164 nicht mehr zu unterschreiten.
Euro-BUND-Future (Kontrakt Jun 19) (Daily)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Nachdem wir gestern an dieser Stelle den Quartalschart des Euro-BUND-Future auf den Prüfstand gestellt haben, möchten wir heute die Gelegenheit nutzen, um die Zeitebene herunterzubrechen. Grundsätzlich stellt diese Herangehensweise ein sehr schlüssiges Konzept dar. Im konkreten Fall liegen in der hohen Zeitebene die beiden gestern angeführten und abgeschlossenen Konsolidierungsmuster als strategische Kurstreiber vor. Auf Tagesbasis kommt ein nahezu idealtypischer Rücksetzer auf die alten Ausbruchsmarken bei rund 164 hinzu (siehe Chart). Mit anderen Worten: Der beschriebene Pullback bestätigt den Ausbruch. Gleichzeitig vollzieht sich die Kursentwicklung der letzten zwei Monate in Form eines Dreiecks, d. h. ein Spurt über die obere Dreiecksbegrenzung (akt. bei 166,68) sollte neues Aufwärtsmomentum entfachen. Deshalb fungiert eine Auflösung des beschriebenen Konsolidierungsmusters als wichtiger Katalysator für einen Anlauf auf das bisherige Allzeithoch bei 168,86. Rein rechnerisch eröffnet ein Ausbruch auf der Oberseite sogar ein hinreichendes Anschlusspotential, um perspektivisch neue Rekordstände zu erreichen. Um dieses Ziel nicht aus den Augen zu verlieren, gilt es in Zukunft, die Kernunterstützung bei rund 164 nicht mehr zu unterschreiten.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de