Infineon Technologies - Der Blick geht südwärts
Der Blick geht südwärts
Die Erholung der letzten Monate lief bei der Infineon-Aktie exakt im Bereich der massiven Widerstandszone zwischen gut 20 EUR und knapp 22 EUR aus. Damit wurde das zuvor ausgeprägte Doppeltop bestätigt und die jüngste Kursentwicklung birgt die Gefahr der Ausprägung einer „bearishen Flagge“ (siehe Chart). Nach zwei Innenstäben musste das Papier zu Wochenbeginn eine Abwärtskurslücke bei 20,74/20,66 EUR hinnehmen. Besonders das letzte Phänomen dokumentiert den Druck, welcher derzeit auf dem Chiptitel lastet. Deshalb definieren wir ein Abgleiten unter die 200-Tages-Linie (akt. bei 19,44 EUR) als Signalgeber für eine Ausdehnung des jüngsten Korrekturimpulses. Im Fall einer negativen Weichenstellung bildet die Kombination aus der 200-Wochen-Linie und der unteren Flaggenbegrenzung (akt. bei 17,50 EUR bzw. 17,48 EUR) den nächsten wichtigen Auffangbereich. Bei einem Bruch dieser Bastion wäre die diskutierte Bärenflagge tatsächlich aufgelöst, was dann nochmals zusätzlichen Verkaufsdruck nach sich ziehen sollte. Als Absicherung für neue Shortpositionen bietet sich die obere Gapkante der o. g. Kurslücke (20,74 EUR) an.
Infineon Technologies (Weekly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Die Erholung der letzten Monate lief bei der Infineon-Aktie exakt im Bereich der massiven Widerstandszone zwischen gut 20 EUR und knapp 22 EUR aus. Damit wurde das zuvor ausgeprägte Doppeltop bestätigt und die jüngste Kursentwicklung birgt die Gefahr der Ausprägung einer „bearishen Flagge“ (siehe Chart). Nach zwei Innenstäben musste das Papier zu Wochenbeginn eine Abwärtskurslücke bei 20,74/20,66 EUR hinnehmen. Besonders das letzte Phänomen dokumentiert den Druck, welcher derzeit auf dem Chiptitel lastet. Deshalb definieren wir ein Abgleiten unter die 200-Tages-Linie (akt. bei 19,44 EUR) als Signalgeber für eine Ausdehnung des jüngsten Korrekturimpulses. Im Fall einer negativen Weichenstellung bildet die Kombination aus der 200-Wochen-Linie und der unteren Flaggenbegrenzung (akt. bei 17,50 EUR bzw. 17,48 EUR) den nächsten wichtigen Auffangbereich. Bei einem Bruch dieser Bastion wäre die diskutierte Bärenflagge tatsächlich aufgelöst, was dann nochmals zusätzlichen Verkaufsdruck nach sich ziehen sollte. Als Absicherung für neue Shortpositionen bietet sich die obere Gapkante der o. g. Kurslücke (20,74 EUR) an.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de