Euro-BUND-Future - Neues Allzeithoch und kein Ende in Sicht
Neues Allzeithoch und kein Ende in Sicht
In Deutschland diente uns der 6-Monats-Chart des Euro-BUND-Future als entscheidende Argumentationsgrundlage. Der Charme der hohen Zeitebene lässt sich hier ganz deutlich erkennen. Seit dem Rekordstand von 2016 bei 168,86 befand sich das Rentenbarometer in einer konstruktiven Konsolidierungsphase. Die beiden Halbjahreskerzen von 2018 nahmen mit ihren markanten Lunten bzw. einem idealtypischen „Hammer“ ein Ende des Kräftesammelns bereits vorweg. Da beide 2018er-Kerzen darüber hinaus nahezu deckungsgleiche Hochs bei rund 164 aufwiesen, definierten wir im Januar einen Anstieg über dieses Level als prozyklischen Buy-Trigger. Der beschriebene Katalysator hat seine Wirkung nicht verfehlt, denn beim Euro-BUND-Future wurde nicht nur das o. g. Allzeithoch überwunden, sondern auch unser Kursziel von 170 deutlich übertroffen. Mittlerweile konnte das Rentenbarometer sein Rekordlevel bis auf über 176 ausbauen. Der Aufwärtstrend seit Sommer 2008 erfuhr also in den letzten Monaten eine dreifache Bestätigung. Einmal durch die 6-Monats-Kerzen von 2018, dann durch den Abschluss der Konsolidierung seit 2016 und zu guter Letzt durch das neue Allzeithoch (siehe Chart 3).
Euro-BUND-Future (Semi-annually)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
In Deutschland diente uns der 6-Monats-Chart des Euro-BUND-Future als entscheidende Argumentationsgrundlage. Der Charme der hohen Zeitebene lässt sich hier ganz deutlich erkennen. Seit dem Rekordstand von 2016 bei 168,86 befand sich das Rentenbarometer in einer konstruktiven Konsolidierungsphase. Die beiden Halbjahreskerzen von 2018 nahmen mit ihren markanten Lunten bzw. einem idealtypischen „Hammer“ ein Ende des Kräftesammelns bereits vorweg. Da beide 2018er-Kerzen darüber hinaus nahezu deckungsgleiche Hochs bei rund 164 aufwiesen, definierten wir im Januar einen Anstieg über dieses Level als prozyklischen Buy-Trigger. Der beschriebene Katalysator hat seine Wirkung nicht verfehlt, denn beim Euro-BUND-Future wurde nicht nur das o. g. Allzeithoch überwunden, sondern auch unser Kursziel von 170 deutlich übertroffen. Mittlerweile konnte das Rentenbarometer sein Rekordlevel bis auf über 176 ausbauen. Der Aufwärtstrend seit Sommer 2008 erfuhr also in den letzten Monaten eine dreifache Bestätigung. Einmal durch die 6-Monats-Kerzen von 2018, dann durch den Abschluss der Konsolidierung seit 2016 und zu guter Letzt durch das neue Allzeithoch (siehe Chart 3).
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de