05.01.2018 09:26
Anzeige

Gold - Fazit und Fahrplan 2018

Fazit und Fahrplan 2018
Um es offen auszusprechen: Die Ausgangslage auf der Edelmetall- bzw. Rohstoffseite gestaltet sich zum Jahreswechsel 2017/18 herausfordernd. Die Toleranzgrenze gegenüber weitergehenden Kursverlusten fällt besonders bei Gold und Silber mager aus. Zu dem Lichtblick schlechthin könnte sich im neuen Jahr der Faktor „Saisonalität“ entwickeln. Schließlich bringt das US-Zwischenwahljahr regelmäßig dynamische Kursgewinne bei den Edelmetallen. In der Summe sind zwar beim Goldpreis temporäre Rücksetzer bis rund 1.100 USD möglich – letztlich sehen wir eine solche Schwäche aber als Kaufgelegenheit an (siehe Chart 7). Auf der Rohstoffseite ist beim breiten CRB-Index der gleiche untere Umkehrprozess im Gang wie vor einem Jahr. Für einen Befreiungsschlag ist unverändert ein Sprung über die Marke von 200 Punkten notwendig. Am besten sieht charttechnisch indes der Ölpreis aus, der 2018 nach einer Verschnaufpause von der abgeschlossenen inversen Schulter-Kopf-Schulter-Formation weiter profitieren sollte. Insgesamt erinnert uns die diffuse Gemengelage an den alten Bergmannsspruch: „Vor der Hacke ist es dunkel!“ Im neuen Jahr wird deshalb immer wieder ein Abgleich mit dem Jahresausblick notwendig sein. In unserem „Daily Trading“-Newsletter werden wir Sie 2018 immer wieder auf dem Laufenden halten.
 
 
  Gold (Monthly)  
  chart  
 
 
 
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?


 




 
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

Quelle

Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.

Weitere Nachrichten
HSBC
02.01.2023 07:30
Werbung   Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
30.12.2022 10:30
Werbung   Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung? Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
29.12.2022 16:30
Werbung   Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...