Nicht verpassen: DAX - Wieder abwärts
Werbung |
Rückblick: Zur Wochenmitte endete die kleine August-Rallye, die den deutschen Leitindex seit dem Monatsbeginn in der Spitze 3.4% nach oben getragen hatte. Das Verlaufshoch vom Dienstag bei 13’948 bildet damit den vorläufigen Höhepunkt, denn nachdem die Notierungen mit dem gestrigen Opening bei 13’928 und dem darauffolgenden Tageshoch bei 13’931 noch über dem Vortagsschluss (13’910) lagen, fiel der Index im Anschluss in die Verlustzone zurück. Dabei ging es im Tief bis auf 13’610 Zähler hinab, womit der DAX auch wieder unter den GD100 rutschte. Am Ende einer tiefroten Sitzung verabschiedeten sich die Kurse bei 13’627 (-2%) in den Feierabend.
Ausblick: Mit dem schwächsten Handelstag seit dem 5. Juli hat sich auch das Bild im Wochenchart wieder eingetrübt, denn nach fünf Gewinnwochen in Folge könnte nun eine bearishe Wochenkerze entstehen. Das Long-Szenario: Sofern der DAX erneut nach oben abdreht, wäre das erste Hindernis bei 13’702 zu finden, wo derzeit der mittelfristige GD100 verläuft. Gelingt die Rückkehr über die Trendlinie, würde sich das Vor-Corona-Top bei 13’795 Punkten erneut als Widerstand in den Weg stellen. Oberhalb dieser Hürde hätten die Notierungen Raum bis an die 14’000er-Barriere, wobei ein Sprung über die runde Marke Aufwärtspotenzial bis an die obere Kante der offenen Kurslücke vom 10. Juni bei 14’199 Punkten freisetzen könnte. Darüber würde dann das Top vom 5. Mai bei 14’315 Zählern warten. Das Short-Szenario: Mit dem gestrigen Tagestief (13’610) ist der Index bereits in die Nähe der wichtigen Unterstützungszone um 13’600/13’597 gefallen, konnte sich im Anschluss aber nach oben abdrücken. Sollte der DAX dieses Level jedoch per Tagesschluss unterbieten, müsste eine Ausweitung des Rücksetzers bis an das Juli-Hoch bei 13’515 und/oder das Mai-Tief bei 13’381 Punkten einkalkuliert werden. Finden die Kurse dort keinen Halt, würde die Volumenspitze bei 13’225/13’200 Zählern wieder in den Fokus rücken, wobei es zuvor bei 13’282 noch zu einer Schließung der Kurslücke vom 29. Juli kommen könnte.
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 18.08.2022, 7:00 Uhr
DAX – 1-JahrChartStand 18.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.DAX – 5-Jahres-ChartStand 18.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Index | Kurs | Veränderung zum Vortag | kurzfristige Tendenz | mittelfristige Tendenz |
---|---|---|---|---|
DAX™ | 13’659.26 | -1.80% | | |
EURO STOXX 50™ | 3’768.50 | -0.96% | | |
S&P 500™ | 4’274.85 | -0.70% | | |
Nasdaq 100™ | 13’472.96 | -1.19% | | |
EUR/USD | 1.0177 | 0.07% | | |
Crude Oil (USD) | 93.30 | 1.47% | | |
Gold (USD) | 1’761.55 | -0.73% | | |
Stand 18.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS- Indikation