NVIDIA Corp. - Die nächste Chance?
Die nächste Chance?
Der Einstieg in trendstarke Aktien, die bereits eine ordentliche Rally hinter sich haben, ist für Investoren immer psychologisch herausfordernd. Hilfreich ist aus technischer Sicht, wenn zuvor ein charttechnisches Konsolidierungsmuster ausgeprägt wurde. Dank eines aufsteigenden Dreiecks ist genau das die aktuelle Ausgangslage bei der Nvidia-Aktie. Nach einem ersten undynamischen Ausbruch aus dieser trendbestätigenden Formation bietet sich nun Anlegern möglicherweise eine erneute Einstiegschance. Das jüngste „bullish engulfing“ dient genau wie das neue Allzeithoch (293 USD) als Katalysator. Vielversprechend ist zudem die Indikatorenkonstellation. So hat der MACD zuletzt auf seiner Signallinie aufgesetzt, um danach sofort wieder nach Norden abzudrehen (siehe Chart). Gleichzeitig wurde der Abwärtstrendbruch im Verlauf der Relativen Stärke nach Levy durch einen idealtypischen Pullback an den ehemaligen Trend bestätigt. Aus der Höhe des beschriebenen Dreiecks ergibt sich ein rechnerisches Anschlusspotential bis rund 320 USD. Als Stopp bietet sich indes das jüngste Verlaufstief bei 258 USD an.
NVIDIA Corp. (Weekly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Der Einstieg in trendstarke Aktien, die bereits eine ordentliche Rally hinter sich haben, ist für Investoren immer psychologisch herausfordernd. Hilfreich ist aus technischer Sicht, wenn zuvor ein charttechnisches Konsolidierungsmuster ausgeprägt wurde. Dank eines aufsteigenden Dreiecks ist genau das die aktuelle Ausgangslage bei der Nvidia-Aktie. Nach einem ersten undynamischen Ausbruch aus dieser trendbestätigenden Formation bietet sich nun Anlegern möglicherweise eine erneute Einstiegschance. Das jüngste „bullish engulfing“ dient genau wie das neue Allzeithoch (293 USD) als Katalysator. Vielversprechend ist zudem die Indikatorenkonstellation. So hat der MACD zuletzt auf seiner Signallinie aufgesetzt, um danach sofort wieder nach Norden abzudrehen (siehe Chart). Gleichzeitig wurde der Abwärtstrendbruch im Verlauf der Relativen Stärke nach Levy durch einen idealtypischen Pullback an den ehemaligen Trend bestätigt. Aus der Höhe des beschriebenen Dreiecks ergibt sich ein rechnerisches Anschlusspotential bis rund 320 USD. Als Stopp bietet sich indes das jüngste Verlaufstief bei 258 USD an.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de