NVIDIA Corp. - Schlüsselgröße bei 300 USD im Blick
Schlüsselgröße bei 300 USD im Blick
Gestern hatten wir die Nvidia-Aktie aufgrund ihrer positiven Relativen Stärke auf Wochenbasis im „HSBC Daily Trading“ besprochen. Oftmals verknüpfen wir in unseren Analysen unterschiedliche Zeitebenen. Deshalb möchten wir heute zusätzlich noch einen Blick auf den Monatschart des Technologietitels werfen. Im Langfristchart hat der Titel im Rahmen der Märzkorrektur sowohl den Haussetrend seit 2015 (akt. bei 201,74 USD) als auch die 38-Monats-Linie (akt. bei 193,55 USD) bestätigt. Per Monatsultimo steht ein klassischer „Hammer“ zu Buche. Deshalb legt eine „bullishe“ Auflösung dieses konstruktiven Candlestickmusters mit Notierungen oberhalb von 285 USD den Grundstein für einen Test des bisherigen Allzeithochs bei 316,32 USD. Zusammen mit dem 2018er-Hoch (292,76 USD) definiert das Rekordhoch die Begrenzungen der Schiebezone der letzten drei Jahre (siehe Chart). Mit anderen Worten: Ein Ausbruch aus der diskutierten Tradingrange würde für ein prozyklisches Investmentkaufsignal sorgen. Aus der Höhe dieses trendbestätigenden Kursmusters ergibt sich dann ein rechnerisches Anschlusspotential von rund 175 USD. Im Ausbruchsfall gewährleistet eine enge Absicherung auf Basis des Hochs von 2018 ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis.
NVIDIA Corp. (Monthly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Gestern hatten wir die Nvidia-Aktie aufgrund ihrer positiven Relativen Stärke auf Wochenbasis im „HSBC Daily Trading“ besprochen. Oftmals verknüpfen wir in unseren Analysen unterschiedliche Zeitebenen. Deshalb möchten wir heute zusätzlich noch einen Blick auf den Monatschart des Technologietitels werfen. Im Langfristchart hat der Titel im Rahmen der Märzkorrektur sowohl den Haussetrend seit 2015 (akt. bei 201,74 USD) als auch die 38-Monats-Linie (akt. bei 193,55 USD) bestätigt. Per Monatsultimo steht ein klassischer „Hammer“ zu Buche. Deshalb legt eine „bullishe“ Auflösung dieses konstruktiven Candlestickmusters mit Notierungen oberhalb von 285 USD den Grundstein für einen Test des bisherigen Allzeithochs bei 316,32 USD. Zusammen mit dem 2018er-Hoch (292,76 USD) definiert das Rekordhoch die Begrenzungen der Schiebezone der letzten drei Jahre (siehe Chart). Mit anderen Worten: Ein Ausbruch aus der diskutierten Tradingrange würde für ein prozyklisches Investmentkaufsignal sorgen. Aus der Höhe dieses trendbestätigenden Kursmusters ergibt sich dann ein rechnerisches Anschlusspotential von rund 175 USD. Im Ausbruchsfall gewährleistet eine enge Absicherung auf Basis des Hochs von 2018 ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de