05.01.2018 09:28
Anzeige

Ölpreis - WTI - Langfristig abgeschlossene Bodenbildung

Langfristig abgeschlossene Bodenbildung
Vielmehr favorisieren wir zunächst eine temporäre Verschnaufpause. Als Unterstützung sollte dabei eine weitere Schlüsselzone dienen. Gemeint ist die Bastion aus diversen Hochs bei rund 52/51 USD und dem ehemaligen Korrekturtrend seit Mai 2015 (akt. bei 51,49 USD). Am wichtigsten ist dabei aber zweifelsfrei die Tatsache, dass dieser Trend gleichzeitig als Nackenlinie einer multiplen inversen Schulter-Kopf-Schulter-Formation fungiert (siehe Chart 4). Mit anderen Worten: Seit dem Bruch der beschriebenen Trendlinie gilt eine große Bodenbildung als abgeschlossen. Deshalb sollte das „schwarze Gold“ spätestens auf diesem Niveau einen Boden finden. Langfristig dient die o. g. inversen S-K-S-Formation als Kurstreiber, so dass die Chancen für ein „Knacken“ der Barrieren bei 60 USD in einem zweiten Anlauf deutlich besser stehen. Im Erfolgsfall definiert das Tief vom Mai 2010 bei 64,24 USD den nächsten Widerstand. Perspektivisch lässt sich aus der Höhe der unteren Umkehr sogar ein Anschlusspotential ableiten, um langfristig die Tiefs der Jahre 2011 und 2012 bei 74,95/77,28 USD ins Visier zu nehmen. Vor diesem Hintergrund wäre ein Luftholen zu Jahresbeginn 2018 gesund – vor allem aber sollte dieser Prozess zeitlich limitiert sein.
 
 
  Ölpreis - WTI (Weekly)  
  chart  
 
 
 
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?


 




 
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

Quelle

Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.

Weitere Nachrichten
HSBC
02.01.2023 07:30
Werbung   Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
30.12.2022 10:30
Werbung   Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung? Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
29.12.2022 16:30
Werbung   Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...