05.01.2018 09:30
Anzeige

Philadelphia Gold/Silver-Index - Ein zweiseitiges Schwert

Ein zweiseitiges Schwert
Zum Abschluss des Edelmetallteils möchten wir noch einen Blick auf den Philadelphia Gold/Silver Index werfen. Das vergangene Jahr können Goldmineninvestoren unter dem Motto: „Außer Spesen nichts gewesen“ verbuchen, denn per Mitte Dezember liegt der Index praktisch auf dem Niveau vom Jahresanfang. Auch die Schwankungsbreite der letzten 12 Monate fällt mit 97 zu 76 Punkten für das Goldminenbarometer unterdurchschnittlich aus. Diese Entwicklung spiegelt sich beispielsweise in den letzten vier Quartalskerzen wider. Diese fallen nicht nur für sich genommen klein aus, sondern verfügen gleichzeitig über kleine Kerzenkörper. Seit einiger Zeit staut sich also ein gewisses Bewegungspotential auf, das sich 2018 entladen dürfte. Die große Frage ist allerdings: In welche Richtung? Der Monatschart gibt dazu die passenden Antworten. Auf der Unterseite ist die Toleranz gegenüber weiteren Kursverlusten limitiert, denn die wichtige Haltezone aus dem Jahrestief 2017 (76 Punkte), der 38-Monats-Linie (akt. bei 75 Punkten) sowie dem Tief vom Dezember 2016 (72 Punkte) sollte in Zukunft keinesfalls unterschritten werden (siehe Chart 1). Ansonsten müsste die Kursentwicklung der letzten anderthalb Jahre als absteigendes Dreieck interpretiert werden.
 
 
  Philadelphia Gold/Silver-Index (Monthly)  
  chart  
 
 
 
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?


 




 
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

Quelle

Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.

Weitere Nachrichten
HSBC
02.01.2023 07:30
Werbung   Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
30.12.2022 10:30
Werbung   Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung? Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
29.12.2022 16:30
Werbung   Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...