Ratio-Chart NYSE Arca Gold Bugs/Gold - Minen schlagen den Goldpreis
Minen schlagen den Goldpreis
Aufgrund einer Reihe von Nachfragen zu unserer Analyse vom vergangenen Freitag greifen wir heute den Ratio-Chart zwischen dem NYSE Arca Gold Bugs und dem Goldpreis erneut auf. Die Musik spielt bei diesem Kursverlauf in der Mitte des Charts: Hier ist die relative Entwicklung abgetragen. D. h. wenn der Ratio-Chart fällt – wie seit Herbst 2007 gesehen –, dann entwickelt sich der Goldpreis besser als die Goldminentitel. Nach dieser langen Abwärtstrendphase ergibt sich hier nun aber eine bemerkenswerte Entwicklung: Im Vergleich zum Goldpreis gelang in den letzten Jahren eine Stabilisierung, welche inzwischen als Bodenbildung zu klassifizieren ist. Im Sommer kam es zudem zum Bruch des seit 2007 bestehenden Abwärtstrends (siehe Chart). Die „zwei T’s: Trendwende + Trendbruch“ sind also erfüllt, so dass die nachhaltige Wende zum Besseren gelingen dürfte. Die lange Phase der Underperformance sollte also Geschichte sein. Im Gegenteil: Auf Sicht der nächsten Monate – wenn nicht gar Jahre – sollten sich die im NYSE Arca Gold Bugs zusammengefassten Minentitel besser entwickeln als der Goldpreis.
Ratio-Chart NYSE Arca Gold Bugs/Gold (Monthly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Aufgrund einer Reihe von Nachfragen zu unserer Analyse vom vergangenen Freitag greifen wir heute den Ratio-Chart zwischen dem NYSE Arca Gold Bugs und dem Goldpreis erneut auf. Die Musik spielt bei diesem Kursverlauf in der Mitte des Charts: Hier ist die relative Entwicklung abgetragen. D. h. wenn der Ratio-Chart fällt – wie seit Herbst 2007 gesehen –, dann entwickelt sich der Goldpreis besser als die Goldminentitel. Nach dieser langen Abwärtstrendphase ergibt sich hier nun aber eine bemerkenswerte Entwicklung: Im Vergleich zum Goldpreis gelang in den letzten Jahren eine Stabilisierung, welche inzwischen als Bodenbildung zu klassifizieren ist. Im Sommer kam es zudem zum Bruch des seit 2007 bestehenden Abwärtstrends (siehe Chart). Die „zwei T’s: Trendwende + Trendbruch“ sind also erfüllt, so dass die nachhaltige Wende zum Besseren gelingen dürfte. Die lange Phase der Underperformance sollte also Geschichte sein. Im Gegenteil: Auf Sicht der nächsten Monate – wenn nicht gar Jahre – sollten sich die im NYSE Arca Gold Bugs zusammengefassten Minentitel besser entwickeln als der Goldpreis.
Quelle: Refinitiv, tradesignal
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de