Ratio NYSE Arca Gold BUGS / S&P 500® - Auch relativ machen die Minen eine gute Figur
Auch relativ machen die Minen eine gute Figur
Der NYSE Arca Gold Bugs ist aber auch unter relativen Gesichtspunkten derzeit einen Blick wert. Schließlich zeigt sich im Ratio-Chart zwischen den Goldminen auf der einen und dem breiten US-Markt – gemessen an der Kursentwicklung des S&P 500® – auf der anderen Seite eine extrem spannende Entwicklung. Im mittleren Teil des Charts spielt die Musik, denn hier ist das Verhältnis zwischen beiden Indizes abgetragen. Die fallende Kursentwicklung im Verhältnis-Chart signalisiert, dass seit 2011 die amerikanischen Standardwerte eine deutliche Outperformance in Relation zu den Goldminentiteln aufweisen. Der Ratio-Chart bietet nun aber die Chance auf Ausprägung eines klassischen Doppelbodens (siehe Chart 5). Dazu passt, dass der RSI – berechnet auf das Verhältnis der beiden Aktienbarometer – eine positive Divergenz anzeigt. Eine Schlüsselrolle messen wir in diesem Zusammenhang dem Abwärtstrend der letzten Jahre bei. Den Trendbruch halten wir nicht zuletzt vor dem Hintergrund der bisherigen Aussagen in unserem Edelmetallspecial für nachhaltig. Deshalb sollte die Phase der Underperformance im Vergleich zum S&P 500® endgültig beendet sein und sich die Goldminen in Zukunft besser als der Gesamtmarkt entwickeln.
Ratio NYSE Arca Gold BUGS / S&P 500® (Monthly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Der NYSE Arca Gold Bugs ist aber auch unter relativen Gesichtspunkten derzeit einen Blick wert. Schließlich zeigt sich im Ratio-Chart zwischen den Goldminen auf der einen und dem breiten US-Markt – gemessen an der Kursentwicklung des S&P 500® – auf der anderen Seite eine extrem spannende Entwicklung. Im mittleren Teil des Charts spielt die Musik, denn hier ist das Verhältnis zwischen beiden Indizes abgetragen. Die fallende Kursentwicklung im Verhältnis-Chart signalisiert, dass seit 2011 die amerikanischen Standardwerte eine deutliche Outperformance in Relation zu den Goldminentiteln aufweisen. Der Ratio-Chart bietet nun aber die Chance auf Ausprägung eines klassischen Doppelbodens (siehe Chart 5). Dazu passt, dass der RSI – berechnet auf das Verhältnis der beiden Aktienbarometer – eine positive Divergenz anzeigt. Eine Schlüsselrolle messen wir in diesem Zusammenhang dem Abwärtstrend der letzten Jahre bei. Den Trendbruch halten wir nicht zuletzt vor dem Hintergrund der bisherigen Aussagen in unserem Edelmetallspecial für nachhaltig. Deshalb sollte die Phase der Underperformance im Vergleich zum S&P 500® endgültig beendet sein und sich die Goldminen in Zukunft besser als der Gesamtmarkt entwickeln.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de