16.07.2021 08:55
Anzeige

S&P 500® - Marktbreite weiter als mögliche Achillesferse

HSBC Daily Trading

Marktbreite weiter als mögliche Achillesferse

Ende Juni hatten wir auf die abnehmende Marktbreite beim S&P 500® hingewiesen (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 28. Juni). Dennoch haben die US-Standardwerte ihr Allzeithoch weiter bis auf 4.394 Punkte ausbauen können. Die „Partizipationsrate“ bleibt aber niedrig, denn aktuell notieren nur 48 % aller S&P 500-Titel oberhalb ihrer jeweiligen 50-Tages-Linien. Weniger als die Hälfte der Einzelwerte bestätigt demnach die jüngsten Rekordstände, was der geringsten Quote seit Ende der 1990er-Jahre entspricht! Mit anderen Worten: Der Grad an Selektivität nimmt zu. Diesen „wunden Punkt“ des Marktes werden wir in Zukunft genau verfolgen, zumal der MACD auf absolutem Rekordniveau notiert und der RSI in überkauftes Terrain vorgestoßen ist. Was bisher allerdings noch fehlt, ist ein negatives Preissignal. An dieser Stelle kommt die Trendlinie ins Spiel, welche die Hochs von 2010 bzw. 2011 sowie von 2013/14/15 verbindet (akt. bei 4.308 Punkten). Zusammen mit dem Junihoch (4.302 Punkte) entsteht hier eine wichtige Kreuzunterstützung, deren Bruch Gewinnmitnahmen auslösen dürfte. Vor dem Hintergrund der abnehmenden Marktbreite sowie den saisonalen Herausforderungen des 3. Quartals halten wir eine nochmalige Trenddynamisierung für sehr unwahrscheinlich.

S&P 500® (Monthly)

Chart S&P 500®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²

5-Jahreschart S&P 500®

Chart S&P 500®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²



Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?


Kostenlos abonnieren



Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (soweit diese anfallen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus.
Quelle

Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.

Weitere Nachrichten
HSBC
02.01.2023 07:30
Werbung   Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
30.12.2022 10:30
Werbung   Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung? Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
29.12.2022 16:30
Werbung   Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...