01.12.2022 10:00
Anzeige

Scalable: Neuer Zertifikate-Emittent in den Startlöchern

Erik Podzuweit erklärt im Expertentalk, warum die ersten ETPs von Scalable Securities jetzt auf Eis liegen – Große Skepsis gegenüber dem Krypto-Markt – Talk jetzt online ansehen

Mit vier Partizipationszertifikaten auf Kryptowährungen hat Scalable Securities seine Emissionstätigkeit aufgenommen. Bei dem neuen Anbieter am deutschen Zertifikatemarkt handelt es sich um ein eigens gegründetes Emissionsvehikel, das Scalable Capital mitinitiiert hat. Das als digitaler Vermögensverwalter und Neobroker bekannte Münchner Unternehmen weitet so seine Tätigkeiten aus. Scalable Capital übernimmt künftig den Vertrieb und entwickelt Ideen für neue Produkte. Das erklärte Erik Podzuweit, Co-CEO von Scalable Capital, am 24. November im Expertentalk von DZB Media und Spectrum Markets.

Der Talk mit Gastgeber Tobias Kramer (DZB) ist hier abrufbar.

Darin erläutert Podzuweit auch, warum die insgesamt vier Tracker auf Bitcoin und Ethereum kurz nach der Emission nicht mehr weiter aktiv vertrieben werden. Nach den Kurseinbrüchen am Krypto-Markt und dem Zusammenbruch der Kryptobörse FTX sei zu viel Unsicherheit im Markt. Bestimmte Marktindikatoren deuteten auf hohes Misstrauen hin. Man könne derzeit für keinen Player in der Krypto-Branche seine Hand ins Feuer legen, so Podzuweit. Er signalisierte aber auch, dass schon neue Ideen in der Entwicklungsphase seien. Scalable wolle sich allerdings ausschließlich auf einfache, besicherte ETPs (Exchange Traded Products) konzentrieren. Strukturen wie Discount- oder Bonuszertifikate seien nicht geplant. Bei der Öffnung von neuen Märkten sieht das Unternehmen aber durchaus noch viel Potenzial. Als ein mögliches Beispiel nannte Podzuweit einen Zugang zum Kunstmarkt.

Von anderen Emittenten unterscheide sich Scalable vor allem darin, dass direkter Kontakt zu den Endkunden bestehe. Das Fintech-Start-Up sorgte zuletzt für Schlagzeilen, weil bei den Kundengeldern in digitaler Vermögensverwaltung und Brokerage die Marke von zehn Milliarden Euro überschritten wurde. Auch zur Kundenstruktur, dem Verhalten der Anleger im schwierigen Börsenjahr 2022 und weiteren Themen wie der umstrittenen Praxis des „Payment for Orderflow“ nahm Podzuweit im Talk mit dem Titel „Zehn Milliarden! Und jetzt?“ Stellung.

 

 

Der Zertifikateberater ist Deutschlands führende und unabhängige Fachpublikation für strukturierte Produkte. Über 50.000 Investmentprofessionals lesen das exklusiv für die Anlageberatung publizierte Magazin.

Weitere Nachrichten
Der Zertifikateberater
13.11.2025 08:49
Kapitalschutzzertifikat der BNP bietet Renditechancen von bis zu 13,2% p.a. Der Kauf von Aktien, ohne dabei nennenswerte Verlustrisiken einzugehen, ist gerade für risikoscheue Investoren eine gute ...
12.11.2025 12:46
Seit dem 22. September ist die Aktie von Scout24 im Dax gelistet. Zu verdanken ist das dem starken Kursanstieg seit Ende 2022, der zuletzt allerdings in einer Korrektur mündete. Dadurch könnte sic ...
11.11.2025 07:00
Europas Luxuskonzerne mit ersten Erholungszeichen – Analysten mahnen aber weiter zur Vorsicht Die Stimmung in der europäischen Luxusgüter-Industrie ist weit von der Euphorie der vergangenen Jahre ...