STOXX® Europe 600 Utilities - Verschachteltes Kursmuster: Machtvolle Chartwerkzeuge
Verschachteltes Kursmuster: Machtvolle Chartwerkzeuge
Verschachtelte Kursmuster wissen wir ganz besonders zu schätzen. Deshalb wird dieses machtvolle Chartwerkzeug regelmäßigen Lesern des „HSBC Daily Tradings“ immer wieder begegnen. Doch was verbirgt sich hinter diesem Fachbegriff? Bildlich gesprochen handelt es sich um eine charttechnische Konstellation, in welcher ein Rad in das andere greift. Eine bereits abgeschlossene Kursformation eröffnet ein kalkulatorisches Anschlusspotential, das ausreicht, um die nächste positive Weichenstellung auszulösen. Oftmals handelt es sich um eine kleine Bodenbildung, deren Kursziel den Abschluss einer größeren unteren Umkehr oder den Bruch eines übergeordneten Baissetrends erwarten lässt. Gelingt auch der zweite charttechnische Befreiungsschlag, werden weitere Investoren auf den Basiswert aufmerksam, die dann für Anschlusskäufe sorgen. Verschachtelte Kursmuster begünstigen deshalb die Entstehung neuer Trends und besitzen regelmäßig ein überdurchschnittliches Kurspotential. Im Zusammenspiel mit einer engen Absicherung sorgen beide Faktoren oftmals für ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis. Die LPKF-Aktie sowie der Stoxx® Europe 600 sind die prominenteste Beispiele aus 2019. Beim Stoxx® Europe 600 Utilities liegt derzeit ebenfalls ein verschachteltes Kursmuster vor.
STOXX® Europe 600 Utilities (Monthly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Verschachtelte Kursmuster wissen wir ganz besonders zu schätzen. Deshalb wird dieses machtvolle Chartwerkzeug regelmäßigen Lesern des „HSBC Daily Tradings“ immer wieder begegnen. Doch was verbirgt sich hinter diesem Fachbegriff? Bildlich gesprochen handelt es sich um eine charttechnische Konstellation, in welcher ein Rad in das andere greift. Eine bereits abgeschlossene Kursformation eröffnet ein kalkulatorisches Anschlusspotential, das ausreicht, um die nächste positive Weichenstellung auszulösen. Oftmals handelt es sich um eine kleine Bodenbildung, deren Kursziel den Abschluss einer größeren unteren Umkehr oder den Bruch eines übergeordneten Baissetrends erwarten lässt. Gelingt auch der zweite charttechnische Befreiungsschlag, werden weitere Investoren auf den Basiswert aufmerksam, die dann für Anschlusskäufe sorgen. Verschachtelte Kursmuster begünstigen deshalb die Entstehung neuer Trends und besitzen regelmäßig ein überdurchschnittliches Kurspotential. Im Zusammenspiel mit einer engen Absicherung sorgen beide Faktoren oftmals für ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis. Die LPKF-Aktie sowie der Stoxx® Europe 600 sind die prominenteste Beispiele aus 2019. Beim Stoxx® Europe 600 Utilities liegt derzeit ebenfalls ein verschachteltes Kursmuster vor.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de