Under Armour - Doppelt vielversprechend!
Doppelt vielversprechend!
Mit Hilfe des „HSBC Trendkompass“ filtern wir regelmäßig spannende Tradingkandidaten heraus. Gemessen an den objektiven Kriterien Momentum und Relative Stärke (Levy) hat die Under Armour-Aktie derzeit die „Pole Position“ aller von uns wöchentlich analysierten ausländischen Titel inne. Zu der lehrbuchmäßigen Haussephase à la Trendkompass gesellt sich der Bruch des im September 2015 etablierten Abwärtstrends (akt. bei 22,88 USD). Damit gewinnt die langfristige Bodenbildung der letzten Jahre – definiert durch die Tiefs der letzten Jahre bei 18,35/11,40/16,52 USD – mehr und mehr an Konturen (siehe Chart). Endgültig abgeschlossen wäre die beschriebene untere Umkehr bei einem Anstieg über die letzten Verlaufshochs bei 24,58/24,69/24,96 USD. Gelingt der Befreiungsschlag, dann sollte die Aktie perspektivisch die Widerstandszone aus den verschiedenen Hoch- und Tiefpunkten bei rund 33 USD und der 50%-Korrektur des gesamten Baisseimpulses von 2015 bis 2017 (33,05 USD) ansteuern. Um die doppelte Steilvorlage nicht leichtfertig zu verspielen, sollte das Papier in Zukunft nicht mehr in den o. g. alten Abwärtstrend zurückfallen.
Under Armour (Weekly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Mit Hilfe des „HSBC Trendkompass“ filtern wir regelmäßig spannende Tradingkandidaten heraus. Gemessen an den objektiven Kriterien Momentum und Relative Stärke (Levy) hat die Under Armour-Aktie derzeit die „Pole Position“ aller von uns wöchentlich analysierten ausländischen Titel inne. Zu der lehrbuchmäßigen Haussephase à la Trendkompass gesellt sich der Bruch des im September 2015 etablierten Abwärtstrends (akt. bei 22,88 USD). Damit gewinnt die langfristige Bodenbildung der letzten Jahre – definiert durch die Tiefs der letzten Jahre bei 18,35/11,40/16,52 USD – mehr und mehr an Konturen (siehe Chart). Endgültig abgeschlossen wäre die beschriebene untere Umkehr bei einem Anstieg über die letzten Verlaufshochs bei 24,58/24,69/24,96 USD. Gelingt der Befreiungsschlag, dann sollte die Aktie perspektivisch die Widerstandszone aus den verschiedenen Hoch- und Tiefpunkten bei rund 33 USD und der 50%-Korrektur des gesamten Baisseimpulses von 2015 bis 2017 (33,05 USD) ansteuern. Um die doppelte Steilvorlage nicht leichtfertig zu verspielen, sollte das Papier in Zukunft nicht mehr in den o. g. alten Abwärtstrend zurückfallen.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de