US-Arbeitsmarktdaten sorgen für ein neues Jahreshoch im DAX, Covestro auf Erholungskurs

Nachdem die Erholungsrallye in den vergangenen Tagen eine Pause eingelegt hatte, konnte sich der DAX dank starker US-Arbeitsmarktdaten mit deutlichen Kurszuwächsen in das Wochenende verabschieden und sogar auf ein neues Jahreshoch klettern.

Das war heute los. Der DAX konnte bereits positiv in den heutigen Freitaghandel starten. Allerdings sorgte erst die Bekanntgabe der offiziellen US-Arbeitsmarktdaten für den Monat Oktober für ordentlich Stimmung. Mit 128.000 neuen Jobs wurden außerhalb der Landwirtschaft überraschend viele neue Stellen geschaffen. Neben dem Handelsstreit zwischen den USA und China hatte auch ein Streik bei General Motors am Markt zu Sorgen vor schwachen Arbeitsmarktdaten geführt.

Das waren die Tops & Flops. Das positive Marktumfeld nutzte im DAX vor allem Covestro. Die Aktie der ehemaligen Bayer-Kunststoffsparte konnte zeitweise Kurszuwächse von rund 5 Prozent verbuchen. Damit stoppte das Papier die schwache Performance der vergangenen Tage. Zu Beginn dieser Woche hatte Covestro für das dritte Quartal 2019 aufgrund eines weiterhin herausfordernden wirtschaftlichen Umfeldes deutliche Umsatz- und Ergebnisrückgänge gemeldet.

Angesichts der guten Marktstimmung waren heute so genannte defensive Werte aus Bereichen wie Konsumgüter, Energieversorgung oder Telekommunikation weniger gefragt. Beispielsweise musste die Aktie des Nivea-Herstellers Beiersdorf zeitweise Kursverluste von rund 1 Prozent verkraften.

Das steht in der kommenden Woche an. Am Montag werden hierzulande die Daten zu den europäischen Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe für den Monat Oktober veröffentlicht. Am Mittwoch folgen die entsprechenden Zahlen für die Dienstleister. Einmal mehr geht es um die Frage, wie stark die befürchtete Konjunkturabkühlung in Europa ausfallen wird. Zusätzlich steht am kommenden Donnerstag die Bekanntgabe der Daten zur Produktion im deutschen produzierenden Gewerbe auf dem Programm.

Der Blick nach Großbritannien wird ebenfalls interessant. Am Mittwoch wird das britische Parlament aufgelöst und der Weg für die Wahlen am 12. Dezember freigemacht. Außerdem steht am Donnerstag eine weitere Leitzinsentscheidung der Bank of England an. Unternehmensseitig gilt der Blick kommende Woche im Zuge der laufenden Berichtssaison unter anderem UBER (Montag); Vonovia (Dienstag); adidas, BMW, Wirecard (Mittwoch); Lufthansa, Münchener Rück, ProSiebenSat.1, Siemens, Walt Disney (Donnerstag) und Allianz (Freitag). 

DAX Produkte für Montag.

DAX WAVE Unlimited Call, WKN: DC076C / DAX WAVE Unlimited Put, WKN: XM3B7X

Weitere DAX-Produkte gibt es hier.


Disclaimer: © Deutsche Bank AG 2019 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank sowohl die Entwicklung als auch den Handel von strukturierten Investment Produkten. Als ein Teil der Investmentbank, bietet X-markets institutionellen und privaten Investoren Zugang zu der weltweiten Investment-Expertise der Deutschen Bank.

Weitere Nachrichten
Deutsche Bank
Dies war der letzte Abend X-press. X-markets wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2020. Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an d ...
20.12.2019 09:00
Das britische Pfund konnte gegenüber dem Euro in den zurückliegenden Monaten weiter aufwerten und erreichte zwischenzeitlich den höchsten Kursstand seit mehr als drei Jahren. Grund für die neuen T ...
20.12.2019 08:45
DAX am Vortag: 13.211,96 -10,20 / -0,08% (Tagesveränderung in Pkt. / %)   Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an den Märkten ist deshalb noch lange nicht Schlu ...