27.08.2024 07:13
Anzeige

Volkswagen Aktienanleihe – Das passende Produkt für eine mögliche Bodenbildung

8,5% p.a.-Kupon und eine nur am Ende aktive Barriere im Bereich des Coronacrash-Tiefs

Wie wichtig die Aktienauswahl selbst bei einem mittelfristigen Anlagezeitraum ist, zeigt der Blick auf die Drei-Jahres-Performance der aktuellen Dax-Mitglieder. Während sich Rheinmetall als Top-Performer in diesem Zeitraum mehr als versechsfacht hat, verlor Zalando fast drei Viertel seines Wertes. Unter den Flop-3 befindet sich mit Volkswagen auch eine der Lieblingsaktien vieler deutscher Anleger. Der Kurs hat sich seit dem Sommer 2021 mehr als halbiert.

Obwohl die VW-Aktie auf dem aktuellen Niveau von den meisten Analysten als „spottbillig“ bezeichnet wird, erwiesen sich temporäre Erholungen bislang stets als Strohfeuer. Anfang August wurde stattdessen der niedrigste Stand seit März 2020 markiert. Das damalige Coronacrash-Tief bei 79,40 Euro ist aktuell nur rund 18% entfernt. Mit Blick auf diese Marke, die in dem damaligen Extrem-Szenario nur ganz kurz erreicht worden war, fällt eine perfekt dazu passende Protect-Aktienanleihe Pro von HSBC auf den Autobauer auf (HS8P38). Deren Barriere, die nur am Ende der Laufzeit relevant werden könnte, wird nämlich 20% unter dem am 9. September festgestellten Schlusskurs der Aktie festgelegt. Stand jetzt würde im September 2025 also ein Kurs im Bereich des genannten Crash-Tiefs ausreichen, um neben dem garantierten Kupon von 8,5% p.a. auch den vollen Nennwert zurückzubekommen. Bei Kursen unterhalb der Barriere erfolgt die Einbuchung von VW-Aktien, deren Wertverlust dann voll mitgetragen werden müsste. DZB

HSBC Volkswagen Aktienanleihe
WKNHS8P38
EmittentHSBC
BasiswertVolkswagen Vz.
Kupon8,50% p.a. (sicher)
Barriere80% (nur am Ende)
Bei BarrierebruchAktienlieferung
Airbagnein (Basis 100%)
Bewertungstag09.09.25
Laufzeit16.09.25
Ausgabepreis100,00%
Zeichnung bis09.09.24
Zeichnung über Börseja (Frankfurt)
Börsenlistingja (16.09.24)
Quelle: HSBC, DZB

Bitte beachten Sie, dass das vorgestellte Angebot ggf. nicht von Ihrer Hausbank zur Zeichnung angeboten wird. Wir informieren in der Übersicht regelmäßig darüber, ob das Wertpapier über die Börse (Frankfurt) gezeichnet werden kann. Zudem besteht i.d.R. die Möglichkeit, die Papiere nach Ablauf der Zeichnungsfrist im laufenden Handel über die Börse (Sekundärmarkt) zu erwerben.

Der Zertifikateberater ist Deutschlands führende und unabhängige Fachpublikation für strukturierte Produkte. Über 50.000 Investmentprofessionals lesen das exklusiv für die Anlageberatung publizierte Magazin.

Weitere Nachrichten
Der Zertifikateberater
08.05.2025 06:00
DZ wendet ihr aussichtsreiches Konzept auf Commerzbank, Heidelberg Materials und Siemens an Wohin werden die 500 Milliarden Euro fließen, die die Bundesregierung in den Ausbau der Infrastruktur st ...
07.05.2025 10:19
Die Turbulenzen an den Börsen dürften Finanzinstituten einen sehr ordentlichen April beschert haben. Bei US-Banken wie JPMorgan Chase war auch das Q1 schon sehr erfolgreich. Zusätzliche Fantasie b ...
Unsere DZB Aktienwerteauswahl 2026 hat das interne Duell der beiden DZB-wikifolios im April für sich entschieden, musste unter dem Strich aber trotzdem ein Minus von 2,6 Prozent verkraften.