01.09.2017 18:00
Anzeige

Wochenendspurt im DAX - Apple kündigt das neue iPhone an

Wenn man bedenkt, wie düster es zeitweise am deutschen Aktienmarkt angesichts neuer Nordkorea-Sorgen ausgesehen hatte, darf der Wochenendspurt schon fast als sensationell bezeichnet werden.

Das war heute los. Am Freitag setzte der DAX seinen Erholungskurs fort. In der Spitze legte das wichtigste deutsche Börsenbarometer um mehr als 1 Prozent zu. Ein wichtiger Grund für die gute Stimmung war die erneute Euro-Schwäche. Weder der mögliche Streit um die Schuldenobergrenze in den USA noch die überraschend schwachen US-Arbeitsmarktdaten für den Monat August konnten die Stimmung eintrüben.

Das hat überrascht. Laut Angaben des US-Arbeitsministeriums wurden im Monat August in der US-Wirtschaft 156.000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Analysten hatten laut Dow Jones Newswires im Schnitt jedoch mit einem Wert von 179.000 neuen Stellen gerechnet. Darüber hinaus wurden die Werte für die beiden Vormonate nach unten korrigiert, während die Arbeitslosenquote zuletzt von 4,3 auf 4,4 Prozent angestiegen ist. Sollte die Erholung am Arbeitsmarkt weiter ins Stocken geraten, könnte sich die Fed mit der Normalisierung der Zinspolitik mehr Zeit lassen.

Das waren die Tops & Flops. Besonders gut lief es im DAX heute für die Lufthansa-Aktie. In der Spitze lag das Plus bei 2,6 Prozent. Das Papier der Kranich-Airline profitierte von einem positiven Analystenkommentar und der für die deutsche Nummer eins am Markt positiv wahrgenommenen Situation rund um die Insolvenz beim Konkurrenten Air Berlin. Deutlich schlechter lief es für den Industriegasehersteller Linde. In Bezug auf die Fusion mit dem US-Konkurrenten Praxair müssen noch einige Unsicherheiten aus dem Weg geräumt werden. Die Linde-Aktie verlor in der Spitze rund 1 Prozent.

Und natürlich war die am 12. September anstehende Produktpräsentation bei Apple auch hierzulande ein wichtiges Gesprächsthema. Schließlich soll an diesem Tag endlich das Jubiläums-iPhone, aller Voraussicht nach das iPhone 8, präsentiert werden.

Das steht am Montag und in der kommenden Woche an. In der kommenden Woche dürfen wir mit einem ruhigen Start rechnen. Schließlich werden am Montag die Impulse aus Übersee fehlen. Die US-Märkte sind wegen des Labor-Day-Feiertags geschlossen. Dafür wird es im weiteren Wochenverlauf spannender. Das Highlight dürfte die kommende EZB-Sitzung darstellen. Am Donnerstag ist es so weit. Die Sitzung ist umso interessanter, da Anleger hierzulande inzwischen den Wunsch hegen, dass EZB-Chef Mario Draghi und die anderen europäischen Währungshüter endlich etwas gegen den in ihren Augen zu starken Euro unternehmen. 

Eine Auswahl an aktuellen DAX-Produkten gibt es hier


Disclaimer: © Deutsche Bank AG 2017 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank sowohl die Entwicklung als auch den Handel von strukturierten Investment Produkten. Als ein Teil der Investmentbank, bietet X-markets institutionellen und privaten Investoren Zugang zu der weltweiten Investment-Expertise der Deutschen Bank.

Weitere Nachrichten
Deutsche Bank
Dies war der letzte Abend X-press. X-markets wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2020. Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an d ...
20.12.2019 09:00
Das britische Pfund konnte gegenüber dem Euro in den zurückliegenden Monaten weiter aufwerten und erreichte zwischenzeitlich den höchsten Kursstand seit mehr als drei Jahren. Grund für die neuen T ...
20.12.2019 08:45
DAX am Vortag: 13.211,96 -10,20 / -0,08% (Tagesveränderung in Pkt. / %)   Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an den Märkten ist deshalb noch lange nicht Schlu ...